Es war eine Ankündigung, die viele Fans von Michael „Bully“ Herbig verzückt zurückließ – doch zeitgleich beginnen im Netz die Debatten: Erst in der vergangenen Woche kündigte der Comedy-Star und Filmemacher an, nach mehr als 20 Jahren den Komödien-Klassiker „Der Schuh des Manitu“ fortsetzen zu wollen. Im Jahr 2025 soll „Das Kanu des Manitu“ in die Kinos kommen. Aber: Wie lustig wird der neue Streifen? „Der Schuh des Manitu“ lebte auch von Klischee-Witzen. Ist das in der heutigen Zeit noch zeitgemäß?
Nach „Der Schuh des Manitu“: Wie lustig wird „Das Kanu des Manitu“?
In „Der Schuh des Manitu“ parodieren Michael „Bully“ Herbig und seine Mitstreiter Karl Mays Winnetou-Geschichten. Es geht um den gutmütigen Apachenhäuptling Abahachi und seinen Blutsbruder, den trinkfreudigen Ranger Ranger, die gemeinsam versuchen, einen Schatz zu finden, um das von der Finanzkrise betroffene Apachen-Dorf zu retten. Auch Winnetouch, der schwule Bruder von Abahachi, sorgte auf der Kinoleinwand für Furore. „Der Schuh des Manitu“ gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Komödien, wurde sogar auf die Musical-Bühne gebracht.
Nur: Kann die Fortsetzung „Das Kanu des Manitu“ an diesen Erfolg anknüpfen? Fans zweifeln daran – schon aufgrund der Tatsache, dass ein Humor wie damals heute nicht mehr so umsetzbar sei. „Ich hoffe auf gute Unterhaltung, ich befürchte etwas Gottschalk-nicht-mit-der-Zeit-gehen-Beigeschmack“, schreibt ein Facebook-Nutzer unter der Ankündigung von Michael „Bully“ Herbig, den neuen Film drehen zu wollen. Und löst damit eine hitzige Diskussion aus: „Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Ich will unterhalten werden. Das hat nichts mit ,nicht mit der Zeit gehen‘ zu tun“, heißt es etwa in einem Kommentar. „Woke müll ist das letzte was man braucht.“
„Schuh des Manitu“: Macht Humor erst Spaß, wenn er Grenzen überschreitet?
Ein anderer Nutzer kommentiert: „Humor macht erst Spaß wenn er Grenzen überschreitet. Diese ganzen seichten Komödien bringen mich nicht zum Lachen.“ Es sei nicht der richtige Weg, Humor einzuschränken. „Der richtige Weg ist über jeden Witze zu machen.“ Alles andere sei Diskriminierung. Und auch ein anderer Bully-Fan kommentiert: „Ich hoffe sehr, dass er nicht mit der Zeit geht. Sonst wird der Film absolut nicht mehr lustig sein.“ Nur: Dass sich die Fans erneut über so viel Klischee-Humor wie in „Der Schuh des Manitu“ freuen dürfen, zweifeln viele an. „Erwarte nicht zu viel, der Film muss politisch korrekt sein“, schreibt eine Frau. Bully habe schon selbst gesagt, dass er die meisten Witze von damals heute nicht mehr so machen würde.

Tatsächlich äußerte sich der Filmemacher schon vor Jahren in einem Interview mit dem BR. Damals ging es um „Der Schuh des Manitu“ und die Frage, ob sich Humor dem Zeitgeist anpassen müsse. „Ich würde den Film so wie damals nicht mehr machen, weil sich Humor natürlich auch verändert“, sagte Michael „Bully“ Herbig.
„Und nicht jede Pointe, die wir damals gemacht haben, hat gesessen. Aber es gibt offensichtlich immer noch einen Wunsch nach diesem Film, weil er ja nach wie vor im Fernsehen läuft.“ Über die Frage, was Humor dürfe und was nicht, könne man nur schwer streiten. „Die sogenannte Gürtellinie ist bei jedem woanders. Der eine hat sie am Hals, der andere am Knöchel.“
„Schuh des Manitu“: Bully kritisierte bereits, die „Comedy-Polizei“ sei streng geworden
Anlässlich des Films „Tausend Zeilen“, der im September 2022 in die Kinos kam, sprach Bully ebenfalls über das Thema. Damals sagte er in der Radio-Bremen-Talkshow „3 nach 9“, der Dreh von „Der Schuh des Manitu“ habe etwas mit Leidenschaft und Spielfreude zu tun gehabt. „Den Film hab ich vor 22 Jahren gemacht und es war eine Parodie auf Filme, die vor 60 Jahren im Kino waren.“ Das würde er heute nicht mehr machen, schließlich sei die „Comedy-Polizei“ so streng geworden. Das nehme der Komik die Unschuld und die Freiheit.
Wie genau der Humor in „Das Kanu des Manitu“ aussehen wird? Bis seine Fans das erfahren, braucht es noch etwas Geduld. Zwar ist das Drehbuch bereits fertig, ins Kino kommen soll der neue Streifen allerdings erst im Jahr 2025. Und überrascht hat die Ankündigung für die Fortsetzung von „Der Schuh des Manitu“ vermutlich die meisten, wenn auch manchmal zweifelhaft.