Die Geschichte von Tierärztin Dr. Mertens wird weitererzählt: Ab heute (Dienstag, 18. März 2025) laufen endlich neue Folgen der beliebten Serie im Ersten. Doch wer sich auf fröhliche und harmonische Geschichten aus dem Leben der beliebten Tierärztin gefreut hat, der wird gleich in der ersten Episode der neuen Staffel erschrecken: In der Folge geht es um einen echten Krebs-Schock! Ausgerechnet der Freund von Tierärztin Dr. Mertens bekommt die furchtbare Diagnose. Und das stellt das Paar vor eine ganze Menge Probleme.
Tierärztin Dr. Mertens ist endlich wieder Cheftierärztin im Zoo!
Es könnte alles so schön sein: Die inzwischen 9. Staffel von „Tierärztin Dr. Mertens“ beginnt mit einer richtig guten Nachricht. Denn: Susanne Mertens (gespielt von Elisabeth Lanz) ist endlich wieder Cheftierärztin im Zoo. In der vergangenen Staffel hatte sich vieles darum gedreht, ob sie den Weg zurück in den Zoo findet. Nach dramatischen Entwicklungen in ihrem Privatleben – Tierärztin Dr. Mertens verlor ihr Baby und ihren Ehemann – arbeitete sie als freiberufliche Tierärztin, wollte eigentlich nicht zurück an ihren Arbeitsplatz. Doch nun hat sie es sich offenbar anders überlegt.
Für die Fans ein Grund zum Feiern – doch der wird überschattet von einem echten Krebs-Schock: Die Fans erfahren, dass Tierärztin Dr. Mertens und Mike, der Besitzer einer Alpaka-Farm, seit kurzer Zeit ein Paar sind. Doch er bekommt bei einem Arzttermin die erschütternde Diagnose: Er hat Prostatakrebs! Zunächst scheint es, als wolle er es vor seiner Freundin verbergen. Doch als sie erfährt, dass er krank ist, will sie ihm natürlich helfen. Ob es ihr gelingt, wie sich die Erkrankung entwickelt und wie sie sich auf ihr gemeinsames Leben auswirkt, sehen die Fans in den nächsten Folgen von „Tierärztin Dr. Mertens“.

Die Fans dürften auf den Fernsehabend mit besonders viel Spannung warten. Denn: Lange genug mussten sie auf die neuen Folgen von „Tierärztin Dr. Mertens“ warten. „Wir haben doch recht schnell nachgelegt mit den Dreharbeiten“, antwortete Elisabeth Lanz in einem Interview mit der Fernsehzeitschrift Prisma auf die Frage, warum es bis zur neuen Staffel zwei Jahre gedauert hat. „Die Autoren müssen auch irgendwann die Drehbücher schreiben. Außerdem werden auf dem Sendeplatz in der Zwischenzeit dann eben auch andere gute Produkte gezeigt.“
Tierärztin Dr. Mertens packt aus: So ist es, mit den wilden Tieren zu drehen
Beim Dreh ist sie auch dieses Mal vielen Tieren ganz nah gekommen: Gedreht wird „Tierärztin Dr. Mertens“ noch immer im Leipziger Zoo. Für ein Lieblingstier kann sie sich aber nur schwer entscheiden, verrät sie. Ihr Liebling sei immer das Tier, mit dem sie gerade zu tun habe. „Denn beim Dreh muss ich zu jedem Tier, mit dem ich in Berührung komme, auch eine besondere Beziehung aufbauen“, verrät sie. Eine Schwäche habe sie für Elefanten und Kamele. „Mit diesen Tieren zu arbeiten, zählte für mich zu den absoluten Highlights am Set. Ich freue mich natürlich aber auch auf unsere weniger exotischen Tiere zu Hause: einen Hund, Katzen und meine geliebten Pferde.“

Elisabeth Lanz: Bei „Tierärztin Dr. Mertens“ ist Vorsicht geboten!
Es sei übrigens gar nicht so leicht, neue Folgen für „Tierärztin Dr. Mertens“ zu drehen, sagt Elisabeth Lanz. „Jeder Kontakt mit egal welchem Tier birgt ein gewisses Risiko. Vor allem, wenn es sich um Wildtiere handelt, die den Menschen nicht rund um die Uhr gewohnt sind“, sagt sie. Vorsicht sei geboten – und heute könne nicht mehr alles so gemacht werden wie vor Jahren. „Wenn man bedenkt, dass wir noch vor 20 Jahren mit Braunbären mitten in der Stadt von Leipzig, direkt vor einer Schule, gedreht haben – das waren noch ganz andere Zeiten.“ Der richtige Umgang mit den Tieren ist ihr dabei selbst sehr wichtig. Elisabeth Lanz: „Wir können keine Geschichten über Tierliebe erzählen und uns dann selbst nicht an die Umgangsformen halten.“
Welche Tiere es in der neuen Staffel von „Tierärztin Dr. Mertens“ noch zu sehen gibt – die Fans der Sendung dürfen gespannt sein. 13 neue Folgen wurden produziert, sie sind ab sofort jeden Dienstag um 20.15 Uhr im Ersten zu sehen. Und nicht nur das: In der neunten Staffel liegt auch die Jubiläumsfolge der Sendung – sie wird am 1. April um 20.15 Uhr gesendet. ■