In der DDR war vieles Mangelware – von Westwaren bis zur Reisefreiheit. Doch eines gab es im Überfluss: Humor! Zwischen Planwirtschaft, Trabant-Wartelisten und Stasi-Überwachung fanden die Menschen immer einen Weg, ihrem Frust mit einem guten Witz Luft zu machen. Denn wenn die Partei von Erfolgen sprach, während die Regale leer blieben, half oft nur noch Lachen. Viele Witze aus der DDR haben die Zeiten überdauert, sind auch heute noch in tollen Witzbüchern versammelt. Wir haben uns auf die Suche gemacht, präsentieren Ihnen hier 20 kurze Witze aus der DDR!
Lust auf Witze aus der DDR? Hier kommen 20 kurze DDR-Witze
Denn die besten DDR-Witze waren kurz, bissig und trafen den Nagel auf den Kopf. Sie machten sich über den „real existierenden Sozialismus“ lustig, über die absurde Bürokratie, die allgegenwärtige Stasi und das Leben hinter der Mauer. Doch Vorsicht: Wer damals zu laut lachte, riskierte schnell eine Akte beim Ministerium für Staatssicherheit. Heute sind diese Witze nicht nur ein Stück Zeitgeschichte, sondern bringen uns immer noch zum Schmunzeln. Hier sind 20 der besten und kürzesten DDR-Witze – ein humorvoller Rückblick auf eine Zeit, in der Lachen manchmal die einzige Freiheit war!
Der Fahrradhändler aus unserer Straße hatte neulich Besuch von Erich Honecker. Kurz darauf kamen Mitarbeiter der Stasi und haben den Verkäufer verhaftet. Warum? Er wollte Erich Honecker beim Besuch den Rücktritt erklären.
Was passiert, wenn der Fernsehturm am Alexanderplatz in Berlin in Richtung Westberlin umfällt? Dann kann man mit dem Fahrstuhl in den Westen fahren!
Anruf bei der Stasi. „Hallo, hier ist Genosse Müller. Gestern ist mir leider mein Papagei entflogen. Sollte er gefangen werden, möchte ich hiermit darauf hinweisen, dass ich seine politische Einstellung nicht teile!“
Der Schutzengel von Erich Honecker kommt völlig erschöpft in den Himmel. „Was ist denn los? Du hast doch nur einen einzigen Menschen zu beschützen – genau wie jeder andere Schutzengel“, sagt Petrus. Antwortet der Schutzengel: „Ja, aber doch nicht vor 17 Millionen Menschen!“

Wie lange dauert es, bis man in der DDR seinen Trabi bekommt? Antwort: Fünf Tage. Einen Tag für die Anmeldung, einen Tag für die Abholung – und dazwischen liegen drei Parteitage.
Warum hatte ein DDR-Kosmonaut immer einen Zollstock im Gepäck? Damit er vernünftig ausmessen konnte, wie weit die DDR eigentlich hinterm Mond liegt.
Ein Verkehrspolizist stoppt einen völlig betrunkenen Trabifahrer. „Können Sie sich ausweisen?“, will der Polizist vom Autofahrer wissen. Der stammelt: „Was, kann man das jetzt schon selber?“
Ein Fernsehreporter befragt Menschen auf der Straße: „Was ist Ihre Meinung zur Fleischkrise?“ Der Kanadier fragt zurück: „Krise – was ist das?“ Der Pole fragt: „Fleisch – was ist das?“ Der DDR-Bürger fragt: „Meinung – was ist das?“
Wessis, Ossis und der Sozialismus: In der DDR wurde über vieles Witze gemacht
Warum nennen die Wessis die Menschen aus dem Osten „Ossis“? Weil sie das Wort „Spezialisten“ so schwer aussprechen können.
Warum gab es in der DDR nie Erdbeben? Als Gott die Katastrophen verteilt hat, hat er über er DDR die Wolken beiseitegeschoben, die kaputten Straßen gesehen und gesagt: „Ach nee, hier war ich schon!“
Warum musste zu DDR-Zeiten in jeder Metzgerei in der DDR mindestens eine Wurst legen? Weil sonst die Leute gekommen wären und sich nach Fliesen angestellt hätten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Fuhre Langholz und dem Sozialismus? Bei der Fuhre Langholz kommt erst das dicke Ende und dann die rote Fahne.

Bananen, Sigmund Jähn und Robotron: Gefallen Ihnen diese Witze aus der DDR?
Kann man eine Banane als Kompass verwenden? Klar! Einfach abends auf die Berliner Mauer legen – und dort, wo am Morgen ein Stück abgebissen ist, ist Osten.
Wussten Sie schon, dass Kosmonaut Sigmund Jähn nach seiner Rückkehr aus dem All Direktor im größten Kaufhaus der DDR werden sollte? Er kennt sich schließlich gut im leeren Raum aus.
Woran merkt man, dass die Stasi Wanzen von Robotron bei einem eingesetzt hat? Man hat plötzlich einen neuen Schrank im Wohnzimmer und ein Trafohäuschen vor dem Haus.
Was würde passieren, wenn die Sahara sozialistisch wird? In den ersten zehn Jahren gar nichts – aber dann wird nach und nach der Sand knapp.
Wie nennt man die vier größten Hauptprobleme beim Aufbau des Sozialismus? Frühling, Sommer, Herbst und Winter!
Der Brigadier zu seinen Leuten: „Ich habe eine gute Nachricht und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Wir müssen morgen 500 Säcke mit Kartoffeln verladen. Die gute Nachricht: Wir haben keine Kartoffeln – und Säcke haben wir auch nicht.“
Frage an Radio Eriwan: „Ist es möglich, mit einer Atombombe die gesamte Wirtschaft der DDR lahmzulegen?“ Antwort: „Na klar, aber warum so kompliziert? Zehn Zentimeter Neuschnee tun es schließlich auch!“
Ist es wahr, dass DDR-Mark, Dollar und Pfund den gleichen Wert haben? Im Prinzip ja, aber wenn man es genauer formuliert, dann ist ein Pfund DDR-Mark einen Dollar wert.