Die Schatzsuche von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf – sie ist beendet! Am Dienstagabend strahlte Pro.7 nach sechs Tagen das letzte Rätsel aus, das die Zuschauer zu einem versteckten Koffer mit einer Million Euro führen sollte, bereits etwa 15 Minuten später holte sich ein Schatzsucher namens Tobias den Koffer, der in der sächsischen Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf lag. Nicht nur der junge Mann wurde damit aber zum Gewinner – auch Kevin Andreas Teller, der unter dem Namen Papaplatte ein Star auf dem Streaming-Portal „twitch“ ist.
twitch-Star Papaplatte knackte die Schatzsuche von Joko und Klaas im Stream
Denn: Seit Beginn der Schatzsuche brachte er auf seinem Kanal jeden Abend Tausende Rätselfreunde zusammen, gemeinsam knackten sie die Aufgaben von Joko und Klaas mit Leichtigkeit. Das brachte auch Schatzsucher Tobias zur Million: Noch während der Live-Schalte zum Versteck-Ort gab er an, den Stream gesehen und dadurch die Koordinaten bekommen zu haben – und bedankte sich bei Streamer Papaplatte.
Auch der twitch-Star fand sich am späten Dienstagabend dann plötzlich im TV wieder – in der aktuellen Ausgabe von „Late Night Berlin“ mit Klaas Heufer-Umlauf. „Meine Zuschauer haben mir das am Anfang geschickt. Als das erste Rätsel rauskam, meinten sie: Das ist eine coole Aktion, schau dir das mal an“, verriet er dort im Interview. „Ich liebe sowas – und immer wenn es 20.15 rauskam, ging es ab.“
Die Rätsel, die die Zuschauer zum Schatz führen sollten, seien aus seiner Perspektive nicht so schwer gewesen. „Das Ding ist: Wir sind dann da an die 20.000 Leute, da hat irgendwer immer die richtige Idee“, sagt Papaplatte. „So gesehen war es leicht. Aber manchmal gab es mehrere Optionen und wir dachten: Eigentlich ist es zu leicht. Es geht am Ende des Tages ja um eine Million.“
Um das Geld ging es Papaplatte bei der Schatzsuche von Joko und Klaas nicht
Um das Geld ging es in den Twitch-Streams aber weniger. „Wenn es hier in der Nähe gewesen wäre von Köln, dann hätte ich mich schon ins Auto gesetzt“, sagt Papaplatte. „Aber ich dachte mir schon, dass es wahrscheinlich nicht bei mir ist. Es war ja relativ früh klar, dass es in einem Streifen in der Mitte von Deutschland ist.“ Die Community habe auch vermutet, dass der Schatz eher östlich liegen wird – denn es wurde bereits im Vorfeld angekündigt, dass der Millionen-Gewinner noch am gleichen Abend bei „Late Night Berlin“ auftreten soll. Von Stuttgart nach Berlin wäre es dann beispielsweise sehr viel weiter gewesen.
Papaplatte freut sich vor allem darüber, dass einer seiner Zuschauer gewann – und dass sich Neu-Millionär Tobias sogar an einen Deal hielt, der bei twitch vereinbart wurde: Wenn jemand aus der Community die Million holt, sollte er Papaplatte erwähnen. Und das tat der Schatzsucher: Mitten im Jubel-Taumel nach dem Öffnen des Koffers brachte er noch ein „Danke, Papaplatte“ hervor. Das fand sogar Joko Winterscheidt absurd. „Wir waren in diesem Van, er hatte Probleme, die Nummer einzugeben, das war ja schon ein absurder Moment“, sagt er. „Und dann war das erste, als er gecheckt hat, dass er die Million gewonnen hat: Danke, Papaplatte!“
Die ganze Schatzsuche hatte am Ende sogar einen doppelten guten Zweck: Joko und Klaas stellten mit einem Aufruf, sich bei der DKMS registrieren zu lassen, einen neuen Rekord bei den Anmeldungen für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei auf. Mehr als 37.000 Menschen forderten ein Typisierungs-Set an – statistisch gesehen werden nach der Schatzsuche von Joko und Klaas also Menschenleben gerettet. Und auch Papaplatte sammelte Geld: Bei seinen Twitch-Streams sammelte er rund 70.000 Euro für die Make-A-Wish-Foundation, die kranken Kindern Wünsche erfüllt.
Schatzsuche von Joko und Klaas: Es gibt viel Kritik am Millionen-Gewinner
Mit der Tatsache, dass Tobias sich den Schatz holte, sind aber nicht alle zufrieden: Zahlreiche Zuschauer kritisierten nach dem Ende der Schatzsuche im Netz, dass der junge Mann die Rätsel gar nicht selbst gelöst habe, sondern nur die Koordinaten im Stream abgegriffen.
„Es sei ihm nicht gegönnt. Er hat nicht ein einziges Rätsel selbst gelöst, sondern nur den Stream von Papaplatte auf Twitch geschaut“, schrieb eine Nutzerin auf Instagram. „Aber ich hätte es den richtigen rätselnden Personen mehr gegönnt.“ Ein anderer Nutzer: „Wer öffentlich zugibt, dass er die Lösungen aus einem Stream hat, hat den Gewinn in meinen Augen nicht verdient.“ Die Aktion sei ein Rätsel gewesen, das Lösen die Voraussetzung für den Gewinn. ■