In Zeiten von Krisen und Inflation passiert es immer wieder, dass sich die Kunden in den Supermärkten an der Kasse über die hohen Preise erschrecken – doch noch nie war es so schlimm wie in einem Video, das derzeit auf Tiktok die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich zieht. In dem kurzen Clip ist zu sehen, wie an einer Kasse der Discounter-Kette Lidl die Waren eingescannt werden – doch für eine eher geringe Produkt-Zahl zeigt die Kasse eine Summe von mehr als 4000 Euro an! Was steckt hinter dem merkwürdigen Preis?
Schock an der Supermarkt-Kasse: Quarkbällchen kosten 4000 Euro!
Der Clip entstand Berichten zufolge in einer Lidl-Filiale in Berlin Hellersdorf. Scheinbar wurde es von dem Kunden gedreht, der in der Filiale einkaufte. Zu den Produkten, die er kaufte, gehörte unter anderem eine gemischte Tüte mit verschiedenen Gebäcken von der Back-Theke, eine Getränkeflasche, eine Packung mit einem Eis-Sortiment und eine Dose Energy-Drink. Nicht viele Artikel – und doch zeigt die Kasse nach dem Einscanne eine Summe von 4090,90 Euro an!
Mehr als 4000 Euro für ein paar Produkte an der Lidl-Kasse? Dass das Einkaufen nach Krisen und Inflation teurer geworden ist und man für Dinge, die früher günstig waren, heute etwas tiefer in die Tasche greifen muss, kennen wohl viele. Aber: Diese Summe geht dann doch etwas zu weit. Und auch der erstaunte Tiktok-Nutzer, der den Clip online stellte, fragt: „Warum so teuer, ya?“
@o3o._bln.19 #lidl #haha #viral @Lidl Deutschland ♬ Oh No - Kreepa
Der Blick auf die Kasse verrät: Die 4000 Euro wurden von der Kasse für einen bestimmten Artikel verlangt. Demnach kaufte der Kunde vier Quarkbällchen – sie sind in der Bäckerei-Tüte im Clip zu sehen – und jedes wurde mit 1000 Euro eingepreist. „Sind die Quarkbällchen mit Gold ummantelt?“, fragt ein Nutzer. Die Auflösung folgt prompt. In den Kommentaren schreibt eine Frau, die offenbar bei Lidl arbeitet: „Um es zu erklären: Die Quarkbällchen haben eine neue PLU bekommen und damit man merkt, dass man die alte nicht weiter tippt, wird sie auf 1000 Euro gesetzt.“
DAS steckt hinter dem krassen PReis für die Quarkbällchen
Bei dem PLU-Code handelt es sich um eine Nummer, die beispielsweise auch bei Obst und Gemüse zu finden ist. Dieser Code wird an der Kasse von den Verkäuferinnen und Verkäufern eingetippt, damit der Preis im System abgerufen werden kann. PLU steht dabei für „price lookup“ (übersetzt: Preis nachschauen). Im Fall der Quarkbällchen wurde der Code also erneuert – und damit die Mitarbeiter bemerken, dass sie die nicht mehr gültige Variante eingegeben haben, wurde der Preis hochgesetzt.
Das bedeutet aber auch: Es kann sich lohnen, bei Obst, Gemüse und Backwaren genau zu schauen, ob auch wirklich der veranschlagte Preis abgerechnet wurde. Denn: Sollte ein neuer Code vergeben, aber der alte eben nicht mit einer so astronomischen Summe überschrieben werden, könnte es zu Fehlern kommen. Die Quarkbällchen-Geschichte jedenfalls ging gut aus, denn natürlich wurde der Fehler bemerkt. Ob die Bällchen allerdings geschmeckt haben, ist nicht überliefert. ■