Böse Kommentare im Netz

Wut nach Schatzsuche von Joko und Klaas: Ist der Gewinn wirklich fair?

Am Dienstagabend endete die große Schatzsuche von Joko und Klaas - doch nun fordern Zuschauer, dass dem Gewinner das Preisgeld aberkannt werden soll.

Teilen
Der junge Mann namens Tobias war der erste, der am Versteck des Koffers auftauchte - und gewann damit die Schatzsuche von Joko (Foto) und Klaas.
Der junge Mann namens Tobias war der erste, der am Versteck des Koffers auftauchte - und gewann damit die Schatzsuche von Joko (Foto) und Klaas.Instagram/JokoundKlaas

Es war das große Finale einer Aktion, wie Deutschland sie noch nicht erlebt hat: Am Dienstagabend endete auf Pro7 die große Schatzsuche von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf. Rund 15 Minuten nach der Ausstrahlung des letzten Rätsels schnappte sich der glückliche Gewinner den Koffer – und wurde innerhalb von Sekunden zum Millionär. Doch die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Im Netz gibt es bereits zahlreiche fiese Kommentare. Der Grund: In der Live-Schalte klang es so, als hätte der junge Mann namens Tobias keines der Rätsel selbst gelöst.

Sieben Tage lang hatten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf ihre Fans mit Rätseln versorgt, die sie auf die Spur des versteckten Millionen-Koffers führen sollten. Die Rede war von den schwierigsten Rätseln, die es jemals im deutschen Fernsehe gab – und tatsächlich hatten es die Aufgaben ganz schön in sich. Viele Menschen in Deutschland knobelten sich die Finger wund – und konnte nur zuschauen, wie gegen 20.40 Uhr ein junger Mann namens Tobias am Koffer auftauchte und sich die Million schnappte.

Schatzsuche von Joko und Klaas: Wütende Kommentare für den Gewinner

In einem kurzen Interview mit Joko Winterscheidt am Versteck-Ort verriet der Schatzsucher, er habe die Sendung im TV gesehen, danach bei Twitch einen Livestream verfolgt, dort die Koordinaten bekommen. Was den Verdacht aufwirft: Hat er überhaupt Rätsel selbst gelöst – oder nur auf Twitch die Koordinaten abgegriffen? Auf Instagram veröffentlichte der Sender unmittelbar nach der Live-Schalte ein Bild des glücklichen Gewinners – und hier liefen sofort die ersten Wut-Kommentare auf.

„Es sei ihm nicht gegönnt. Er hat nicht ein einziges Rätsel selbst gelöst, sondern nur den Stream von Papaplatte auf Twitch geschaut. Ich wohne leider zu weit weg, also keine Chance“, schreibt eine Nutzerin. „Aber ich hätte es den richtigen rätselnden Personen mehr gegönnt.“ Ein anderer Nutzer schreibt: „Wer öffentlich zugibt, dass er die Lösungen aus einem Stream hat, hat den Gewinn in meinen Augen nicht verdient.“ Die Aktion sei ein Rätsel gewesen, das Lösen die Voraussetzung für den Gewinn.

Doch das könne Tobias nicht vorweisen. „Das ist extrem schade und unfair all denen gegenüber, die sich wirklich den Kopf für die Lösungen zerbrochen haben.“ Der Nutzer kritisiert auch, dass der Ort sehr weit im Osten Deutschlands lag, beinahe an der tschechischen Grenze. Ein Standort in Mitteldeutschland wäre fairer gewesen, schreibt er. Doch sein Hauptärger gilt dem Schatzfinder Tobias: „Ein Gewinner, der nichts dafür getan hat und andere für sich die Lösungen hat finden lassen, hat es wirklich nicht verdient.“

Zuschauer fordern: Joko und Klaas sollen den Gewinn aberkennen!

Eine andere Frau kritisiert: „Wenn er die Koordinaten nur aus dem Stream hat, dann hat er in meinen Augen die Teilnahmebedingungen missachtet. Dort hieß es, dass man die Rätsel lösen muss. Sich die Lösungen aus dem Internet zu besorgen ist nicht lösen.“ Jeder andere, der sich die Lösungen selbst erarbeitete, hätte den Gewinn mehr verdient gehabt. „Ich würde ihm den Gewinn aberkennen, wenn er schon zugibt, dass er es nicht mal selbst gelöst hat.“

Ärger auch auf Reddit: „Kein Rätsel gelöst und nur dicht dran wohnen, schon enttäuschend“, heißt es hier in einem Kommentar. „Der Kerl hat quasi ne Mille gewonnen für am nächsten dran wohnen und Papaplatte auf Twitch gucken“, kritisiert ein anderer Nutzer. ■