Lebensgefahr!

„Squid Game: The Challenge“: Verklagen die Kandidaten jetzt Netflix?

Netflix hat eine neue Gaming-Show rausgebracht, bei der Kandidaten die gleichen Spiele wie in „Squid Game“ spielen. Dabei ging es wohl ein bisschen zu realistisch zu.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Schon bei „Squid Game“ ging es brutal zu, die Gaming-Show soll es ihrem Vorbild nachgemacht haben.
Schon bei „Squid Game“ ging es brutal zu, die Gaming-Show soll es ihrem Vorbild nachgemacht haben.Netflix

Vor zwei Jahren wurde „Squid Game“ ein Netflix-Welterfolg, die Fans wollten sofort mehr! Jetzt hat der Streaming-Riese unsere Gebete erhört: Seit Mittwoch kann man sich „Squid Game: The Challenge“ auf der Plattform ansehen. Hier treten echte Kandidaten in den berühmten Spielen der Serie an – ganz ungefährlich angeblich. Das Versprechen hat Netflix aber wohl nicht ganz eingehalten. Kandidaten beschweren sich über die gefährlichen Bedingungen am Set und wollen den Streaming-Giganten jetzt sogar verklagen!

„Squid Game: The Challenge“-Macher versprechen: Spiele sind harmlos!

Ein nackter Kampf ums Überleben für eine riesige Summe Geld – so brutal ging es bei „Squid Game“ zu. Als Netflix angekündigt hat, aus der Serie eine Gaming-Show zu machen, war der Schock groß: Werden die echten Spiele genauso tödlich enden wie in der Serie? Damals hat Netflix beschwichtigt: Die neuen Spiele in „Squid Game: The Challenge“ seien natürlich nicht lebensgefährlich oder blutig, sondern eher wie „Takeshi’s Castle“ mit einem höheren Geldpreis. Aber in Wirklichkeit waren die Spiele dann wohl doch näher am Original dran als gedacht ...

Gerüchte über „Squid Game: The Challenge“ schon beim Dreh

Schon während „Squid Game: The Challenge“ gefilmt wurde, brodelte die Gerüchteküche darüber, was am Set wirklich passierte. Kandidaten gingen anonym zur britischen Presse (die Show wurde in England gedreht) und erzählten von den „unmenschlichen“ Bedingungen, unter denen die Spiele stattfanden. Kandidaten sollen bei einem Neun-Stunden-Dreh zusammengebrochen sein, mindestens drei Menschen sollen ins Krankenhaus eingeliefert worden sein.

So sehr wurde bei der Netflix-Show „Squid Game: The Challenge“ WIRKLICH gelitten

Seit Mittwoch ist „Squid Game: The Challenge“ jetzt auf Netflix, und kaum ist die Show gestartet, verklagen zwei der Teilnehmer Netflix. Der Grund? Beim Dreh hätten sie üble Verletzungen erlitten, darunter Nervenschäden und Unterkühlung.

Bei „Rotes Licht, grünes Licht“ kam es zu lebensgefährlichen Situationen.
Bei „Rotes Licht, grünes Licht“ kam es zu lebensgefährlichen Situationen.Netflix/ Pete Dadds

Vor allem geht es um das Spiel „Rotes Licht, grünes Licht“. Spieler müssen hier wie in der Serie in einem bestimmten Zeitfenster eine riesige Puppe erreichen, dürfen sich aber immer wieder auf Kommando nicht bewegen. Wer sich doch bewegt, der wurde bei „Squid Game“ erschossen, bei „Squid Game: The Challenge“ platzen nur kleine Kunstblut-Bomben.

Was man im finalen Schnitt nicht sieht: Das Spiel war tatsächlich lebensgefährlich. Die Kandidaten durften sich bei Minustemperaturen teilweise minutenlang nicht bewegen. Ausgestattet wurden sie nur mit Thermohose, zwei Socken, Hemd, Turnschuhen und einem grünen Trainingsanzug. Dadurch sind mehrere Spieler kollabiert, Sanitäter mussten immer wieder anrücken.

„Squid Game: The Challenge“-Kandidaten klagen jetzt gegen Netflix

Dem Fall hat sich jetzt die Kanzlei Express Solicitors angenommen, die auf solche „David-gegen-Goliath“-Fälle spezialisiert hat. In einem Presse-Statement teilten die Anwälte mit: „Die Teilnehmer dachten, sie würden an einer lustigen Veranstaltung teilnehmen, doch sie hatten nicht damit gerechnet, tatsächlich so zu leiden.“

Netflix dürfte so eine kleine Klage nicht jucken, aber der Image-Schaden durch die Gerüchte und die Klage ist trotzdem gewaltig. Viele Medien wie USA Today verurteilten „Squid Game: The Challenge“ als moralisch verachtungswürdig und grausam. ■