Echte Kriminalfälle

Nichts für schwache Nerven: Die besten True-Crime-Dokus auf Netflix

Wenn es real ist, ist der Nervenkitzel gleich noch größer. Das True-Crime-Genre ist beliebt, und das nicht ohne Grund. Auf Netflix gibt es eine Menge Dokus.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Chris Watts aus „American Murder: Die Bilderbuchfamilie“ bei seiner Anhörung vor Gericht
Chris Watts aus „American Murder: Die Bilderbuchfamilie“ bei seiner Anhörung vor GerichtNetflix

Mord und Totschlag üben gerade in der dunklen Jahreszeit einen schaurigen Sog auf uns aus. Vor allem, wenn echte Menschen, nicht nur Charaktere in einem Film, bedroht werden, ist es schwer wegzusehen. Das True-Crime-Genre bedient diese Faszination für menschliche Abgründe. Es zeigt die rätselhaften, abscheulichen und kuriosen Fälle, die den Zuschauer in die Denkweise der bösesten Menschen eintauchen lassen. Für alle, die in der Sicherheit ihres Sofas reale Kriminalgeschichten sehen wollen, hat Netflix eine große Auswahl an True-Crime-Dokus.

1. True-Crime-Doku auf Netflix: „Der Fall Jens Söring. Tödliche Leidenschaft“

Der deutsche Student und Diplomatensohn Jens Söring soll in den USA eine grausame Tat begangen haben. Die Eltern seiner Freundin sind tot. Ermordet. Jens wird 1991 in dem Fall zu zwei lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Bis heute bestreitet er, die Tat begangen zu haben. Die vier Episoden der Dokuserie „Der Fall Jens Söring. Tödliche Leidenschaft“ gehen allen offenen Fragen des Falls auf den Grund und lassen in Interviews Ermittler, Experten und sogar Jens Söring selbst zu Wort kommen.

2. True-Crime-Doku auf Netflix: „Cyberbunker: Darknet in Deutschland“

Ein etwas anderes Verbrechen, als man es von True Crime gewohnt ist. Im September 2019 stürmen 650 Polizisten eine alte Bunkeranlage im rheinland-pfälzischen Traben-Trarbach und finden dort kein Geld, Drogen oder etwa gestohlene Kunst – sondern ein riesiges Rechenzentrum mit vielen Computern. Dieser Cyberbunker entwickelt sich zu einem der außergewöhnlichsten Kriminalfälle Deutschlands, ein kriminelles Imperium im Darknet. In „Cyberbunker: Darknet in Deutschland“ kommt auch erstmals der exzentrische Hauptangeklagte zu Wort.

Jill Dando war in den 90ern eine bekannte Moderatorin, bis sie vor ihrer Wohnung brutal ermordet wurde.
Jill Dando war in den 90ern eine bekannte Moderatorin, bis sie vor ihrer Wohnung brutal ermordet wurde.Netflix

3. True-Crime-Doku auf Netflix: „American Murder: Die Bilderbuchfamilie“

Shanann Watts lebt ein wahres Bilderbuchleben, teilt den Alltag mit ihrer Familie auf Social Media. Aber plötzlich verschwinden sie und ihre beiden Töchter. Bei den Ermittlungen stoßen die Polizisten nur auf immer mehr Geheimnisse. Bald wird klar: Ihr Leben war längst nicht so perfekt, wie es online wirkte. Und ihr Mann Chris wohl nicht der Märchenprinz, als der er erschien ...

4. True-Crime-Doku auf Netflix: „Der Mörder in Aaron Hernandez“

Ein Football-Star, der nebenbei Serienmörder ist – so etwas gibt es doch nur in Kriminalromanen? „Der Mörder in Aaron Hernandez“ zeigt, dass das wahre Leben manchmal abgefahrener ist als jede Geschichte. Aaron Hernandez war berühmt, erfolgreich, hatte eine junge, attraktive Familie. Dann beging er mehrere Morde. Und spielte unbehelligt eine weitere Saison Football. Die Geschichte wirft schockierende Fragen auf. Hätten die Morde verhindert werden können? Und welche Rolle spielt der amerikanische Football-Kult?

5. True-Crime-Doku auf Netflix: „Der Mord an Jill Dando“

Manchmal sind die Stars Mörder, manchmal ihre Opfer. Jill Dando war eine bekannte britische TV-Journalistin und Nachrichtensprecherin. Im April 1999 wurde sie vor ihrer Wohnung von einem bewaffneten Unbekannten kaltblütig hingerichtet. Der Fall schockierte die Nation und löste eine der größten Morduntersuchungen in der britischen Geschichte aus. Trotzdem bleibt der Mord bis heute ungelöst und ist umrankt von Mythen. Die dreiteilige True-Crime-Doku „Der Mord an Jill Dando“ führt die Zuschauer in die Fakten ein. ■