Viele Fans sind enttäuscht

Wenig Herz für die Kessler-Zwillinge: Warum erinnern ARD und ZDF kaum an die großen Stars?

Nur die ARD-Regionalsender zeigten bisher, versteckt im Nachtprogramm, ein paar Sendeminuten.

Teilen
Alice und Ellen Kessler 1986 bei ihrem Auftritt im beim ARD-Wunschkonzert.
Alice und Ellen Kessler 1986 bei ihrem Auftritt im beim ARD-Wunschkonzert.Holger Hollemann/dpa

Die Fans trauern. Alice und Ellen Kessler, die legendären „Beine der Nation“, sind tot. Die glamourösen Show-Ikonen, die über Jahrzehnte die Bühnen Europas und Amerikas eroberten, starben am Montag in München. Und wie ehren die Öffentlich-Rechtlichen, ARD und ZDF, die Legenden? Kaum. Viele Fans sind enttäuscht. Nur die ARD-Regionalsender zeigten bisher, versteckt im Nachtprogramm, ein paar Sendeminuten. 

Viele Fans warteten Montag vergeblich auf große Sondersendungen in ARD und ZDF. Beide Sender beließen es zunächst bei den üblichen Nachrufen in den Nachrichten. Weder ARD noch ZDF änderten ihr Haupt-Programm für Sondersendungen. Nur in den dritten ARD-Programmen war etwas zu sehen – das allerdings erst spätnachts.

Die Kessler-Zwillinge in den dritten ARD-Programmen
  • SWR und SR zeigten am Montag (ab 23 Uhr) die Sondersendung „Showstars im Doppelpack: Das Leben der weltberühmten Kessler-Zwillinge“.
  • Der rbb sendete am Dienstag (ab 23.25 Uhr) die Sondersendung „Vorhang auf ... als wär's gestern – präsentiert von Alice und Ellen Kessler.“
  • Der NDR kündigt für Freitag eine Programmänderung an. Ab 0 (!) Uhr wird ein 30-minütiges Spezial gezeigt: „In Erinnerung an Alice und Ellen Kessler.“

Zudem ist in der ARD-Mediathek ein 15-minütiges Porträt der Zwillinge zu sehen. Das ZDF hat den Vorteil der Regionalprogramme nicht und antwortet auf KURIER-Anfrage: „Es gab Nachrufe in den verschiedenen Nachrichten- und Magazinsendungen. Programmänderungen sind nicht geplant.“ Immerhin: In „hallo deutschland“ und der „heute“-Sendung gab es Nachrufe. Das muss reichen.

Alice (r.) und Ellen Kessler 1961 auf einer Party in Rom. Sie waren auch internationale Stars.
Alice (r.) und Ellen Kessler 1961 auf einer Party in Rom. Sie waren auch internationale Stars.dpa

Viele Zuschauer hätten sich bestimmt über mehr Rückblicke, mehr Herz bei den Programm-Machern der öffentlich-rechtlichen Sender gefreut. Denn die Kessler-Zwillinge waren mehr als nur Entertainerinnen. Sie waren ein Stück deutscher Kultur.