Blitzgericht

Rezept für süß-saure Eier – leckere Hausmannskost aus Omas DDR-Küche

Schnell zubereitet und günstig: Süß-saure Eier sind vor allem im Osten des Landes beliebt. Hier das Rezept für eine einfache Variante des Klassikers

Teilen
Was hier noch fehlt, ist der Speck! Süß-saure Eier schmecken aber auch fleischfrei lecker.
Was hier noch fehlt, ist der Speck! Süß-saure Eier schmecken aber auch fleischfrei lecker.Zoonar / Imago

Schnell gemacht, lecker und dabei günstig: Süß-saure Eier waren zu DDR-Zeiten ein beliebtes Gericht. Eng verwandt mit den Senfeiern. Doch bei den sauren Eiern ist Speck mit von der Partie und die helle Soße wird mit Weißweinessig und Zucker verfeinert. Die Senfeier bekommen ihre Würze durch, na klar, den Senf. Als Beilage sind Salzkartoffeln die Klassiker.

Süß-saure Eier werden unterschiedlich zubereitet. Oftmals mit pochierten Eiern. Die Eier kann man in die köchelnde Soße hinein aufschlagen und dort garen lassen. Wie das funktioniert, erklären wir am Ende der Anleitung. Bei unserem Rezept haben wir uns aber für die unkompliziertere Variante entschieden: Die Eier werden einfach in Essigwasser hart gekocht und kommen erst dann in die Soße. So sind süß-saure Eier ein blitzschnelles Gericht, für das Sie keine halbe Stunde Zeit brauchen.

Die Zutaten für saure Eier – die schnelle warme Mahlzeit

Sie brauchen für 4 Personen
  • 8 Eier
  • 40 Gramm geräucherten Speck, gewürfelt
  • 1 Zwiebel
  • 4 Esslöffel Weißweinessig
  • 60 Gramm Butter
  • 50 Gramm Mehl
  • 3/4 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Pimentkörner
  • 1/2 Zitrone
  • 4 Esslöffel Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 800 Gramm Kartoffeln, festkochend, als Beilage
  • Petersilie für die Garnitur

Süß-saure Eier wie aus Omas Küche – so werden sie gemacht

Als Erstes bereiten Sie die Kartoffeln für die Beilage zu. Einen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in dem kochenden Salzwasser garkochen. Je nach Sorte dauerte das 20 bis 30 Minuten. Abgießen und abtropfen lassen.

In der Zeit die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem Topf Wasser und 2 Esslöffel Weißweinessig geben, auf kochen und die Eier vorsichtig hineingeben. Am besten mit einem Löffel.  Die  8-10 Minuten hart kochen, abgießen und kurz kalt abschrecken. Die Speckwürfel in einer Pfanne ohne Fett auslassen.

In einem Topf die Butter bei schwacher Hitze zerlassen. Die Zwiebelwürfel zugeben und glasig schwitzen. Dann das Mehl in den Topf sieben und unter Rühren 2-3 Minuten anschwitzen, bis eine glatte, homogene Mischung entsteht.

Nun die Gemüsebrühe unter Rühren angießen. Lorbeerblatt und Pimentkörner zugeben und einige Minuten köcheln lassen. Die Speckwürfel zugeben. Mit dem restlichen Weißweinessig, einem Spritzer Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Eier pellen, in die Soße geben und noch kurz darin ziehen lassen.

Schon kann angerichtet werden: Die Eier samt heller Soße und den Kartoffeln auf die Teller verteilen, die Eier mit gehackter Petersilie garnieren – und servieren.

Eier in der Soße garen – so geht's: Die Eier einzeln in eine Kelle aufschlagen und Ei für Ei vorsichtig in die heiße, aber nicht mehr kochende Soße geben. 10-15 Minuten ziehen lassen.  So, wie man das von pochierten Eiern kennt. Die Eier sollten nach Möglichkeit ganz bleiben, idealerweise sollte das Eigelb vom Eiweiß leicht umschlossen sein.  ■