Haben Sie mal wieder Lust auf den Bockwurstgulasch wie früher in der DDR-Schulspeisung? Dass müssen Sie unbedingt unser Rezept probieren. So deftig und schnell haben Sie einen Gulasch nie wieder zubereitet. Und die Zutaten sind preiswert und Sie haben so manches davon sicher zu Hause. Serviert mit Salzkartoffeln oder Nudeln stehen bestimmt alle zufrieden und satt vom Tisch auf.
Zutaten für den deftigen Bockwurstgulasch
- 4 bis 6 Bockwürste
- 4 Zwiebeln
- 8 Tomaten
- 1 Salzgurken
- 80 Gramm Margarine oder Butter
- 2 Esslöffel Mehl
- Etwas Milch
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver (scharf)
- Petersilie
Und so wird der deftige Bockwurstgulasch gemacht:
1. Schneiden Sie zunächst die Bockwürste in mundgerechte Stücke. Dann schälen Sie die Zwiebeln und hacken diese klein. Die Tomaten waschen und klein schneiden, ebenso die Salzgurke.
2. Geben Sie nun die Zutaten mit der Margarine in einen Topf und lassen alles auf mittelgroßer Flamme anbraten.
3. Nach etwa 5 Minuten Mehl darüber streuen, unter Rühren etwas Milch zugießen und andicken lassen. Alles aufkochen. Nun das Tomatenmark unterrühren und mit Salz und Paprika abschmecken. Zum Schluss mit Petersilie garnieren und mit Salzkartoffeln oder Nudeln servieren. Fertig!
Guten Appetit!
Woher stammt die Bockwurst?
Das Wort Bockwurst kam im 19. Jahrhundert als Bezeichnung für Würste auf, die während der Bockbierzeit zubereitet und verzehrt wurden.