Der Fernsehkoch empfiehlt

Schopska-Salat: Das geniale Rezept von DDR-Koch Kurt Drummer

Den leckeren Salat richten sie schon in wenigen Minuten blitzschnell an. Das legendäre Gericht aus Bulgarien schmeckt nach Sonne und mehr.

Teilen
Frisch und blitzschnell zubereitet: der Schopska-Salat aus Bulgarien.
Frisch und blitzschnell zubereitet: der Schopska-Salat aus Bulgarien.Westend61/imago

Er hatte zu DDR-Zeiten Koch-Wettbewerbe in London, Budapest oder Wien gewonnen, in den besten Hotels gekocht: Doch DDR-Bürger kannten und liebten ihn vor allem für seine Auftritte in der TV-Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“. Kurt Drummer war der Fernsehkoch. Zwischen Mai 1958 bis August 1983 produzierte er 650 Folgen der legendären Sendung für das DDR-Fernsehen, in denen er mehr als 2000 Rezepte vorstellte. Eines davon war der Schopska-Salat aus Bulgarien.

Der gebürtige Sachse Kurt Drummer hatte eine Vorliebe für Deftiges. Für Schmorrippchen, für Thüringer Speckkuchen, Großmutters Rinderbraten und Weimarer Zwiebel-Schweinshaxe. Aber er konnte auch das Leichte und Leckere für zwischendurch. Den Schopska-Salat kannten damals viele aus dem Bulgarien-Urlaub. Während in den DDR-Restaurants oft nur langweiliger Rohkost-Salat aufgetischt wurde, schmeckte der Schopska-Salat vom Balkan nach Sonne und mehr.

Nachdem Drummer das Gericht in seiner Sendung auf DDR 1 vorgestellt hatte, wussten endlich auch Tausende Fans und Hobbyköche vor den Bildschirmen, wie man den leckeren und frischen Salat aus dem Urlaub richtig anrichtete. Jetzt können Sie es nachmachen. Mit kleinen Änderungen. Aus Speiseöl wird Olivenöl, aus Essig weißer Balsamicoessig. Das gab es einfach in der DDR nicht.

Schopska-Salat: Diese Zutaten brauchen Sie für 4 Personen

+ 500 g Tomaten (am besten schmeckt es mit den teureren Coeur de Boeuf-Tomaten)

+ 1 grüne Salatgurke

+ 3 Zwiebeln

+ 300 g rote Paprika

+ 1 rote, nicht zu scharfe Chili

+ 2 EL weißen Balsamico-Essig

+ 75 g Schafskäse

+ 5 El Olivenöl

+ 1 Knoblauchzehe

+ Petersilie

Der DDR-Fernsehkoch Kurt Drummer kochte gern Deftiges – hier nach der Wende im Hotel Auerbach. Der 1928 in Sachsen geborene Gastronom starb schon im Jahre 2000.
Der DDR-Fernsehkoch Kurt Drummer kochte gern Deftiges – hier nach der Wende im Hotel Auerbach. Der 1928 in Sachsen geborene Gastronom starb schon im Jahre 2000.Wolfgang Schmidt/imago

Schopska-Salat: So richten Sie den Salat blitzschnell an

1. Die Tomaten und die geschälte Salatgurke würfeln, die Zwiebel in ganz feine Streifen schneiden. Die Paprika entkernen und ebenfalls in kleine Streifen schneiden. Gewürzpaprika und Petersilie fein hacken. Den Schafskäse mit einer Küchenreibe reiben.

2. Alles in eine Schüssel geben, salzen und pfeffern, Essig, Öl und den feingehackten Knoblauch hinzufügen. Alles gut vermengen.

3. Zum Schluss wird dann der geriebene Schafskäse drüber gestreut. Als Beilage passt warmes Ciabatta-Brot. Guten Appetit!