Rosenkohl ist eine dieser Gemüsesorten, die entweder geliebt oder gehasst werden. Der leicht bittere Geschmack polarisiert. Doch was viele nicht wissen: Rosenkohl, auch als Brüsseler Kohl bekannt, ist ein wahres Nährstoffwunder.
Er ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Pflanzenstoffen, die nicht nur das Immunsystem stärken, sondern auch bei vielen Erkrankungen lindernd wirken können. Vor September bis Januar hat der Rosenkohl Saison – und nach dem ersten Frost schmeckt er besonders mild und aromatisch.
Für alle, die sich auf ein leckeres Herbst- und Wintergericht freuen, ist die Rosenkohl-Pfanne mit Kartoffeln und Hähnchen genau das Richtige. Schnell zubereitet, gesund und köstlich – unbedingt ausprobieren! Hier das Rezept:
Zutaten für die Rosenkohl-Pfanne mit Kartoffeln und Hähnchen
- 500 Gramm Hähnchenbrust
- 500 Gramm Rosenkohl
- 500 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 große Zwiebel
- 2 Esslöffel Rapsöl
- 50 Gramm Speckwürfel (mager)
- Muskatnuss,
- Pfeffer
- Salz

Rosenkohl-Pfanne mit Kartoffeln und Hähnchen - so wird es gemacht
Tupfe die Hähnchenbrust trocken. Den Rosenkohl gründlich waschen, putzen und den Strunk kreuzweise einschneiden. Kartoffeln waschen, schälen und in leicht gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten vorkochen. Etwa 5 bis 8 Minuten vor Ende der Garzeit den Rosenkohl dazugeben – je nach Größe der Röschen. Währenddessen die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Nach dem Kochen die Kartoffeln in mundgerechte Stücke schneiden, das Hähnchen ebenfalls klein schneiden und den Rosenkohl halbieren. Erhitze etwas Rapsöl in der Pfanne und brate die Hähnchenstücke für 3 bis 5 Minuten an, bis sie goldbraun sind, und nimm sie dann aus der Pfanne.
Nun brate die Kartoffelstücke in derselben Pfanne etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind, und lege sie beiseite. Brate anschließend die Speck- und Zwiebelwürfel für 2 bis 3 Minuten an. Füge dann den Rosenkohl hinzu und brate ihn unter regelmäßigem Wenden mit.







