Richtig geniales Essen muss nicht immer kompliziert in der Zubereitung sein. Dieses Rezept für Rosenkohleintopf mit Kassler wie früher bei Oma ist ganz einfach und schnell zuzubereiten. Und der Geschmack ist der Wahnsinn. Sie können den Eintopf ganz deftig, aber ganz einfach vegetarisch genießen, wenn Sie das Fleisch weglassen. Dieses Rezept überzeugt Sie garantiert. Wetten? Probieren Sie es aus! Hier kommt das Rezept.
Zutaten für den leckeren Rosenkohleintopf mit Kassler
- 400 Gramm Rosenkohl (frisch oder TK)
- 1 Esslöffe Öl
- 40 Gramm gewürfelten Speck
- 1 Zwiebel
- 1 Lauchstange
- 2 Möhren2
- 250 Gramm Kartoffeln
- 500 Milliliter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
- geriebene Muskatnuss
- 200 Gramm Kassler oder Schinkenmettwürste
- etwas frische Petersilie
Und so wird der Rosenkohl-Eintopf mit Kassler gemacht:
1. Die äußeren Blätter des Rosenkohls entfernen und die Enden abschneiden. Den Rosenkohl halbieren oder vierteln, je nach Größe. Schneiden Sie nun Speck, das Kassler und die Zwiebel in Würfel, den Lauch in Scheiben schneiden. Die Möhren und Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
2. Erhitzen Sie nun den Speck in einem Topf und braten ihn glasig. Nun geben Sie die Zwiebel und den Lauch dazu und lassen alles leicht anbräunen.
3. Nun kommen Rosenkohl, Möhren und Kartoffeln in den Topf. Mit Gemüsebrühe auffüllen. Schmecken Sie nun den Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat ab und lassen alles 20 Minuten garen. Dann das Kassler oder die Mettwürste dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Wer mag, bestreut nun alles mit der frischen Petersilie. Nun alles servieren. Fertig!
Guten Appetit!
Wo kommt Rosenkohl her?
Die kleinen grünen Kohlköpfe finden ihren Ursprung in Belgien – daher auch die Bezeichnung Brüssler Sprossen oder Brüsseler Kohl. Rosenkohl zählt zu einer der jüngeren Kohlsorten und ist eine Züchtung aus anderen Kohlarten. Rosenkohl wird zwar auch in Deutschland angebaut, dennoch wird ein großer Teil aus Nachbarländern wie Frankreich oder den Niederlanden zu uns importiert.
Ist Rosenkohl gesund?
Rosenkohl enthält viel Vitamin A und C und ist reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium. Außerdem sind Glukosinolate enthalten, eine Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen, die das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken. ■