Rezept des Tages

Rezept für gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse – süßes Glück für Zuhause

Sie sind der Hit auf dem Weihnachtsmarkt, aber leider auch ziemlich teuer. Machen Sie gebrannte Mandeln doch mal ganz einfach selber.

Teilen
Probieren Sie das Rezept für gebrannte Mandeln gleich mal aus.
Probieren Sie das Rezept für gebrannte Mandeln gleich mal aus.IMAGO / Panama Pictures

Wer liebt sie nicht, die süßen, knusprigen, gebrannten Mandeln, deren Duft uns auf Weihnachtsmärkten verlockend entgegenströmt? Doch was, wenn der Besuch auf dem Markt gerade nicht in den Plan passt oder die gebrannten Mandeln mit mittlerweile rund 5 Euro pro 100 Gramm nicht ins Budget passen? Kein Problem! Mit der Heißluftfritteuse können Sie im Handumdrehen die perfekt gebrannten Mandeln zaubern – und das ganz ohne stundenlanges Warten.

Alles, was Sie brauchen, sind ein paar einfache Zutaten und die richtige Technik. Das Ergebnis ist ein himmlischer Genuss, der mit der knusprigen, leicht karamellisierten Kruste und dem intensiven Nussaroma begeistert ist. Ob als Snack für zwischendurch, für das gemütliche Beisammensein mit Freunden oder als selbstgemachtes Geschenk – diese gebrannten Mandeln sind immer ein Hit. Hier kommt das Rezept.

Zutaten für gebrannte Mandeln aus der Heißluftfritteuse

Für etwa 2 Portionen brauchen Sie:
  • 200 Gramm ganze Mandeln (ungeschält)
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Teelöffel Zimt (optional, aber sehr zu empfehlen für den weihnachtlichen Touch)
  • 3 Esslöffel Wasser
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

So werden die gebrannten Mandeln gemacht

Mischen Sie in einer Schüssel mit Zucker, Vanillezucker, Zimt und das Salz. Geben Sie das Wasser in eine große Schüssel und rühren Sie die Zucker-Zimt-Mischung gründlich ein, bis eine leicht sirupartige Konsistenz entsteht. Das dauert nur wenige Sekunden.

Geben Sie die ungeschälten Mandeln in die Zuckermischung und rühren Sie gut um, bis alle Mandeln gleichmäßig mit der süßen Flüssigkeit bedeckt sind.

Heizen Sie die Heißluftfritteuse auf 200 Grad vor (falls Ihr Gerät keine Vorheizfunktion hat, lassen Sie sie 5 Minuten ohne Inhalt laufen). Legen Sie den Boden des Frittierkorbs mit Backpapier oder einer hitzebeständigen Silikonmatte aus, damit die Zuckermasse nicht festklebt.

Verteilen Sie die Mandeln gleichmäßig im Korb. Rösten Sie sie für 12 Minuten bei 200 Grad. Öffnen Sie alle paar Minuten die Fritteuse, rühren Sie die Mandeln vorsichtig um, damit sie nicht verbrennen.

Nehmen Sie die Mandeln aus der Fritteuse und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Trennen Sie sie sofort mit einem Holzlöffel oder einer Gabel, da sie sonst zusammenkleben. Lassen Sie die Mandeln komplett auskühlen – dabei wird die Zuckerkruste hart und knusprig.

Gebrannte Mandeln gehören zu den Weihnachtsmarkt-Klassikern - aber sie enthalten auch ziemlich viel Zucker.
Gebrannte Mandeln gehören zu den Weihnachtsmarkt-Klassikern - aber sie enthalten auch ziemlich viel Zucker.Eibner/imago

Tipps für perfekt gebrannte Mandeln

Variieren Sie die Gewürze: Neben Zimt können Sie auch Lebkuchengewürz, Kakao oder eine Prise Kardamom verwenden, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.

Für weniger Süße: Reduzieren Sie den Zuckeranteil auf 75 Gramm und verwenden Sie stattdessen 1 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft.

Schutz vor Kleben: Eine hitzebeständige Silikonmatte ist ideal, da sie verhindert, dass die Zuckermasse am Boden klebt. Falls Sie keines haben, verwenden Sie Backpapier und sprühen Sie es leicht mit Öl ein.

Mandeln mit Twist: Ersetzen Sie Mandeln durch Haselnüsse, Walnüsse oder Cashews. Die Zubereitung bleibt gleich!

Lagerung: Bewahren Sie die gebrannten Mandeln in einem luftdichten Glas oder einer Dose auf. So bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch und knackig.