Was gibt es schöneres, als strahlende Kinderaugen? In der Adventszeit bringt man jedes Kind zum Strahlen, wenn man mit ihm ein Lebkuchenhaus baut und gestaltet. Fertige Bausätze gibt es meist im Supermarkt. Auch der schwedische Möbelriese hat eine günstige und gute Variante im Angebot. Eins haben alle aber gemeinsam: Man setzt sie mit Zuckerguss zusammen und der muss richtig gut kleben, damit das Haus nicht zusammenfällt. Deshalb kommt hier das ultimative Rezept für Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus.
Zutaten für Zuckerguss für ein Lebekuchenhaus
Sie brauchen: 250 Gramm Puderzucker, 1 Ei (Größe M), 1 Esslöffel Zitronensaft (oder Wasser)
So wird der Zuckerguss fürs Lebkuchenhaus gemacht
So geht's: Die geheime Zutat, damit Zuckerguss beim Backen zum Alles-Kleber wird, ist ein Eiweiß. Deshalb muss man zunächst das Eiweiß vom Eigelb trennen. Das Eiweiß kommt dann in eine Schüssel oder besser noch einen hohen Messbecher – dann spritzt beim Mixen weniger raus.

Nun das Eiweiß ganz steif schlagen. Das dauert einige Minuten, der Aufwand lohnt sich aber. Ist das Eiweiß steifgeschlagen, nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen – zunächst ungefähr die Hälfte.
Jetzt kommt Zitronensaft (oder Wasser dazu). Wieder alles gut mit dem Handmixer mixen. Und den restlichen Puderzucker einrieseln lassen. Weitermixen, bis eine sehr dickflüssige Masse entsteht. Diese klebt, wenn sie fest wird, bombenfest.
Nun den Zuckerguss in ein Spritzbeutel füllen, ein sehr kleines Loch reinschneiden. Den Spritzbeutel mit Daumen und Zeigefinger und mit den restlichen drei Fingern den Zuckerguss aus dem Spritzbeutel pressen. So kann man den Zuckerguss genau dosieren.






