Mit Kartoffeln und Paprika

Rezept für Omas Gulaschsuppe ungarische Art: Eintopf für den Herbst

Mit viel leckerem Rindfleisch, Kartoffeln und zarter Paprika ist dieses Rezept für leckere Gulaschsuppe besonders aromatisch. Probieren Sie es aus!

Teilen
Dieses Rezept für Gulaschsuppe ungarische Art ist einfach ein Klassiker: Mit Kartoffeln und Paprika wird der Gulaschtopf zum echten Genuss.
Dieses Rezept für Gulaschsuppe ungarische Art ist einfach ein Klassiker: Mit Kartoffeln und Paprika wird der Gulaschtopf zum echten Genuss.Zoonar/imago

Wenn es draußen immer kälter wird, ist die Zeit der leckeren Eintöpfe gekommen – und kein Klassiker aus der Suppenküche wärmt so gut von innen wie Omas Gulaschsuppe ungarische Art. Mit viel leckerem Rindfleisch, Kartoffeln und zarter Paprika ist dieser Eintopf besonders aromatisch, schmeckt im Winter und Herbst besonders gut. Dazu eine frische Scheibe Brot mit Butter und ein Klecks Creme Fraiche: Kann man einen kalten Herbsttag angenehmer ausklingen lassen? Hier kommt das Rezept für die leckere Gulaschsuppe ungarische Art nach Omas Rezept.

Rezept für Omas Gulaschsuppe ungarische Art: So wird sie richtig lecker!

Der Vorteil an dieser leckeren Gulaschsuppe: Sie lässt sich prima vorbereiten, schmeckt aufgewärmt gleich nochmal so gut – und die Menge reicht locker für mehrere Tage. Wer sie einmal kocht, hat also gleich mehrere Tage lang etwas davon.

Die Suppe ist mild – wer es lieber etwas schärfer mag, sollte mit Cayennepfeffer oder Chiliflocken nachwürzen. Außerdem bietet es sich an, zusammen mit den Zwiebeln eine gehackte Chilischote anzubraten, so kommt gleich eine gewisse Grundschärfe in Omas Gulaschsuppe. Hier kommt das leckere Rezept.

Auch interessant: Rezept für Gnocchi mit dicker Käsesoße: Genuss mit nur drei Zutaten! >>

Zutaten für Omas Gulaschsuppe ungarische Art: Das brauchen Sie

Sie brauchen: 500 Gramm Rindergulasch, 1,2 Liter Rinderbrühe, 3 große Zwiebeln, 5 große Kartoffeln, 2 Möhren, 2 rote Paprikaschoten, 2 Knoblauchzehen, 2 Esslöffel Butterschmalz, 3 Esslöffel Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etwas Majoran, 2 Lorbeerblätter, etwas frische Petersilie, Cayennepfeffer oder Chiliflocken nach Bedarf

Auch interessant: Hackfleisch mit Kartoffelbrei überbacken: Probieren Sie dieses traditionelle Rezept >>

Omas Gulaschsuppe ungarische Art – die Zubereitung

Und so geht die Gulaschsuppe ungarische Art: Zuerst wird das Gemüse vorbereitet. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, die Paprikaschoten waschen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch ebenfalls würfeln. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen werden ebenfalls geschält – die Zwiebeln schneiden Sie in grobe Stücke, die Knoblauchzehen werden fein gehackt.

Auch interessant: Parmesan-Schnitzel mit Ofenkartoffeln: Dieses Rezept wird Sie begeistern >>

Neben dem Rindfleisch gehören in dieses Rezept für Gulaschsuppe auch Paprikawürfel und KArtoffeln.
Neben dem Rindfleisch gehören in dieses Rezept für Gulaschsuppe auch Paprikawürfel und KArtoffeln.Panthermedia/imago

Nun in einem großen Topf das Butterschmalz erhitzen und die Fleischwürfel darin von allen Seiten anbraten, bis sie schön Farbe bekommen haben. Dann aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Wichtig: Braten Sie das Fleisch am besten in drei Durchgängen an, damit es im Topf nicht übereinander liegt – sonst bildet sich zu viel Flüssigkeit, dann wird es zäh.

Auch interessant: Lecker und schnell! Rezept für Rosenkohl mit Parmesan aus der Pfanne >>

In den gleichen Topf kommen nun die Zwiebeln und der Knoblauch. Etwas andünsten, bis sie glasig sind, dann die Paprikawürfel zugeben und ebenfalls etwas anrösten. Das Tomatenmark zugeben und mitbraten, dabei gut umrühren. Nun wird alles mit der Rinderbrühe abgelöscht und gut durchgerührt. Dann das Fleisch zugeben und unterrühren, etwas schwarzen Pfeffer und die Lorbeerblätter hinzugeben und die Gulaschsuppe einmal aufkochen lassen.

Nun kommt der Deckel drauf – die Gulaschsuppe ungarische Art muss jetzt bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln. Dann die Kartoffeln und die Möhren zugeben. Nun alles noch einmal für weitere 25 Minuten kochen, bis das Gemüse gar ist. Zum Schluss wird die leckere Gulaschsuppe final abgeschmeckt: Geben Sie Salz, Pfeffer und Majoran hinzu, außerdem Paprikapulver und – wenn Sie es schärfer mögen – Chiliflocken oder Cayennepfeffer. Die Gulaschsuppe zum Schluss mit etwas Petersilie bestreuen. Guten Appetit! ■