Schneller Rührkuchen

Rezept für Marmorkuchen – der Kuchenklassiker ist einfach der beste

Keine Experimente! Mit Marmorkuchen liegen Sie immer richtig. Dieses einfache Rezept für den Rührkuchen ist lang bewährt.

Teilen
Fein und einfach: Marmorkuchen ist sehr beliebt.
Fein und einfach: Marmorkuchen ist sehr beliebt.Digifoodstock/YAY Images/Imago

Vielleicht geht es Ihnen ähnlich: Wir backen gern, probieren häufig neue Rezepte, experimentieren auch gern mal mit ausgefallenen Zutaten. Doch dann sitzen wir am Kaffeetisch mit der hoch getürmten Torte, loben sie – um Ende wieder mal zu sagen: War fein, ja, aber am besten ist halt doch ein Marmorkuchen.

Stimmt doch, wer mag den Klassiker nicht? Dazu ist der Marmorkuchen schnell zubereitet, gelingt (fast) immer und kann auch einige Tage aufbewahrt werden. Tatsächlich schmeckt er am zweiten Tag oft noch besser. Haben wir Ihnen jetzt Lust gemacht auf Marmorkuchen? Dann legen Sie los mit diesem einfachen und schnellen Rezept. 

Diese Zutaten brauchen Sie für den Marmorkuchen

Das brauchen Sie für den Marmorkuchen: 300 Gramm Butter, 270 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanille-Zucker, 1 Schuss Rum, 1 Prise Salz, 5 Eier (Größe M), 370 Gramm Weizenmehl, 3-4 gestrichene Teelöffel Backpulver, zirka 3 Esslöffel Milch. Für den Schoko-Part: 25 Gramm Kakao, 20 Gramm Zucker, 2-3 Esslöffel Milch

So wird der Marmorkuchen zubereitet

Und so geht's:  Die Butter mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanille-Zucker, Rum und Salz unterrühren. So lange, bis eine gebundene Masse erstanden ist. Eier nach und nach unterrühren, jedes etwa eine halbe Minute.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit der Milch mit dem Mixer auf mittlerer Stufe unterrühren. Der Teig soll letztlich eine solche Konsistenz haben, dass er schwer reißend vom Löffel fällt. Zwei Drittel des Teiges in die gefettete Napfkuchenform (24 cm) geben.

Nun wird aus dem restlichen Teig der Schokoteig: Dafür den Kakao sieben und mit Zucker und Milch unter den Teig rühren. Den dunklen Teig auf dem hellen in der Kuchenform verteilen und die ganze Teigmasse  mit einer Gabel spiralförmig und rundherum durchziehen, damit das Marmormuster entsteht.

Um die hellen und dunklen Teigschichten zu mischen, wird der Teig quasi um sich selber gedreht. Dafür eine Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen.
Um die hellen und dunklen Teigschichten zu mischen, wird der Teig quasi um sich selber gedreht. Dafür eine Gabel spiralförmig durch die Teigschichten ziehen.Angela Rohde/Panthermedia/Imago

Im vorgeheizten Backofen (180 Grad) 50–60 Minuten backen (Stäbchenprobe!). Kuchen noch 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann stürzen und erkalten lassen. Vor dem Servieren kann der Marmorkuchen mit Puderzucker bestäubt werden.

Lesen Sie auch: 7 schlaue Tricks für perfekte Pfannkuchen – mit Rezept >>

Tipp: Man kann in den Teig statt der Milch auch einen Schuss Sahne geben. Gut verpackt in Frischhaltefolie hält Marmorkuchen bis zu einer Woche. Und man kann Marmorkuchen auch einfrieren. ■