Rezept des Tages

Geniales Rezept für den besten Eierlikör der Welt – und Prost!

Sie brauchen ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk oder wollen schon mal den Silvester-Abend vorbereiten? Mit diesem Rezept für den weltbesten Eierlikör kein Problem.

Teilen
Dieses Rezept für Eierlikör müssen Sie probieren.
Dieses Rezept für Eierlikör müssen Sie probieren.IMAGO / brennweiteffm

Cremig, süß und mit einem Hauch von Vanille – Eierlikör gehört zu den absoluten Klassikern, wenn es um selbstgemachte Likör-Highlights geht. Egal ob als Last-Minute-Geschenkidee, zum Verfeinern von Desserts oder einfach als Genussmoment für zwischendurch: Mit diesem Rezept zaubern Sie den besten Eierlikör der Welt. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht und das Ergebnis überzeugt auf ganzer Linie. Also schnappen Sie sich die Zutaten, und legen Sie los. Prost!

Zutaten für den Eierlikör

Für ca. 1 Liter Eierlikör brauchen Sie:
  • 6 frische Eigelb (am besten Bio-Qualität)
  • 200 Gramm Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote
  • 200 Milliliter Sahne
  • 200 Milliliter Kondensmilch (10 % Fettgehalt)
  • 250 Milliliter Rum (weiß oder braun, je nach Geschmack)

So wird der weltbeste Eierlikör gemach

Bereiten Sie die Eier vor und geben Sie die Eigelbe in eine hitzebeständige Schüssel. Achten Sie darauf, dass kein Eiweiß im Eigelb landet – das könnte die Konsistenz des Likörs beeinflussen.

Geben Sie Puderzucker und Vanillezucker (oder Vanillemark) zu den Eigelben. Rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen oder Handmixer cremig, bis eine glatte, blassgelbe Masse entsteht.

Stellen Sie die Schüssel über ein heißes Wasserbad. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht gekocht wird, um das Ei nicht stocken zu lassen. Fügen Sie die Sahne und die Kondensmilch hinzu und rühren Sie die Masse kontinuierlich für etwa 8–10 Minuten, bis sie leicht dicklich wird.

Sie die Schüssel aus dem Wasserbad und lassen Sie die Masse etwa 5 Minuten abkühlen. Gießen Sie anschließend den Rum langsam und unter ständigem Rühren hinzu.

Füllen Sie den fertigen Eierlikör in eine saubere Glasflasche, die Sie vorher mit heißem Wasser ausgespült haben. Verschließen Sie die Flasche gut, und lassen Sie den Likör für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen – so entfaltet er seinen vollen Geschmack.

Jetzt heißt es nur noch: Schütteln, einschenken und genießen. Prost!

Bei diesem Rezept für Eierlikör sollte man den Eierlikör noch warm in Flaschen abfüllen.
Bei diesem Rezept für Eierlikör sollte man den Eierlikör noch warm in Flaschen abfüllen.IMAGO / brennweiteffm

Tipps für den perfekten Eierlikör

Rum-Alternative: Sie mögen es milder? Tauschen Sie den Rum gegen Amaretto oder Cognac aus.

Haltbarkeit: Im Kühlschrank hält sich selbstgemachter Eierlikör etwa 4 Wochen. Verwenden Sie für maximale Haltbarkeit frische Eier und sterilisierte Flaschen.

Konsistenz: Fällt der Likör nach der Kühlung zu dickflüssig, können Sie ihn vor dem Servieren mit einem Schuss Sahne oder Milch verdünnen.

Geschenkidee: Mit einer hübschen Schleife und einem selbstgemachten Etikett ist der Eierlikör auch ein tolles Mitbringsel.