Die Spargelzeit hat angefangen. An dem Edelgemüse scheiden sich die Gemüter, die einen lieben es abgöttisch, die anderen mögen es gar nicht essen. Aber für viele Spargelfans gehört eines unbedingt zum Genuss dazu - eine gute Sauce hollandaise. In den meisten Supermärkten stehen die kleine Kästchen mit fertiger Sauce gleich neben den Spargelangeboten. Wenn Sie diese Buttersauce aber einmal selbst zubereiten, werden Sie staunen. Probieren Sie unser Rezept für Sauce hollandaise.
Zu Spargelgerichten gehören für viele Feinschmecker übrigens Kartoffeln aus neuer Ernte. Und diese essen Spargelverächter meist auch ganz gern. Am liebsten mit einer feinen Sauce.
Die Zutaten für Sauce hollandaise
Das brauchen Sie: drei Eigelbe, 150 bis 200 Gramm Butter, den Saft von einer kleinen Zitrone, weißen Pfeffer, Salz, 50 Milliliter trockenen Weißwein, frischen Estragon, geriebene Muskatnuss, Kräuter nach Wahl zur Dekoration, Wasser
Die Zubereitung von Sauce hollandaise
So gehts: Den Weißwein mit einem Zweig des frischen Estragons in einen kleinen Topf mit Stiel geben und etwas einkochen lassen. Den Zweig herausnehmen und den Sud beiseitestellen. Die Eigelbe in eine Schüssel geben. Die sollte eine Größe haben, die es erlaubt, sie später in ein Wasserbad in einem größeren Topf zu stellen. Gut geeignet sind Metallschüsseln. Zunächst das Wasser in dem größeren Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Den eingekochten Wein mit den Eigelben in der Schüssel mit einem Schneebesen schaumig rühren.

Diese Schüssel dann ins heiße Wasserbad stellen und die Eigelbe weiter schaumig rühren. Aufpassen, dass kein Wasser hineingelangt. Nun die Butter, sie sollte weich sein, flöckchenweise dazugeben. Erst dann ein neues Flöckchen hinzugeben, wenn die Sauce wieder gut glattgerührt ist. Die so entstandene Buttersauce mit Zitronensaft, weißem Pfeffer, Salz und wenig Muskatnuss abschmecken. Je nach Konsistenz der Sauce kann sie zum Schluss noch mit etwas heißem Wasser aufgeschlagen werden.