So würzig und herzhaft

Suppenklassiker: Mit diesem Rezept gelingt Erbsensuppe garantiert

Erbsensuppe wärmt Bauch und Seele und ist voller guter Zutaten. Hier ist das Rezept für den Suppenklassiker.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Nach dem diesem Rezept schmeckt die klassische Erbsensuppe einfach am besten.
Nach dem diesem Rezept schmeckt die klassische Erbsensuppe einfach am besten.IMAGO / W2Art

Die kräftige Erbsensuppe mit Schälerbsen, Bauchspeck und Würstchen hat eine ordentliche Würze und ist so wunderbar deftig. Die Suppe tröstet, wenn es an manchen Tagen nicht so gut läuft.

Alle Zutaten für das Erbsensuppe-Rezept köcheln in einem Topf. Das macht die Suppe zu einem tollen und praktischen Familienessen, das sich auch ein bis zwei Tage früher gut vorbereiten lässt.

Übrigens: Grüne Schälerbsen müssen nicht eingeweicht werden. Manche Sorte brauchen jedoch 60 Minuten Kochzeit, bis sie gar sind. Grundsätzlich gilt bei Hülsenfrüchten, je länger sie lagern, bzw. je älter sie sind, umso länger brauchen sie in der Zubereitung.

Das brauchen Sie für die deftige Erbsensuppe mit Würstchen

Für sechs Portionen
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 500 g grüne Schälerbsen
  • 400 g Kartoffeln
  • 200 g Bauchspeck
  • Acht Frankfurter Würstchen
  • Ein Bund Suppengrün (etwa 500 g)
  • Zwei Zwiebeln
  • Zwei Esslöffel Senf
  • Zwei Esslöffel Essig
  • Ein Lorbeerblatt
  • Ein Esslöffel Pflanzenöl
  • Ein Teelöffel Majoran
  • Salz und Pfeffer
Der Suppen-Klassiker mit Erbsen hat ordentlich Würze und Aroma durch Bauchspeck und Würstchen.
Der Suppen-Klassiker mit Erbsen hat ordentlich Würze und Aroma durch Bauchspeck und Würstchen.Shotshop/imago

So wird die deftige Erbsensuppe mit Würstchen

Die 200 g Bauchspeck in kleine Würfel schneiden. Die zwei Zwiebeln schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. 500 g Suppengemüse waschen und putzen. Möhren und Sellerie schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Lauch putzen, waschen und der Länge nach vierteln und in Würfel schneiden. Die 400 g Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

In einem großen Topf erhitzen Sie das Pflanzenöl und schwitzen darin die Zwiebelwürfel und den Speck auf mittlerer Stufe 2-3 Minuten an. Im Anschluss den Senf unterrühren.

Danach das Suppengrün, die 500 g grünen Schälerbsen sowie 1,5 Liter Gemüsebrühe, Majoran und Lorbeerblatt dazugeben. Jetzt mit Deckel für etwa eine Stunde auf kleiner Stufe sanft köcheln lassen. Beim Kochen entsteht etwas Schaum, den können Sie ohne Bedenken immer wieder unterrühren.

Im Anschluss mit Essig, Senf, Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken. Die Frankfurter Würstchen in die Suppe geben (oder reinschneiden) und darin ca. 3-4 Minuten erwärmen.

Ist Ihnen die Suppe am Ende zu dick, einfach mit etwas Gemüsebrühe nach Belieben verdünnen.

Die Erbsensuppe kann prima vorbereitet und wieder aufgewärmt werden. Sie schmeckt aufgewärmt sogar noch besser. Guten Appetit.