Lecker wie früher

Kennen Sie Krautgulasch? Omas leckeres Rezept aus der DDR – so geht's!

Sie suchen ein einfaches und deftiges Abendessen für kalte Tage? Mit diesem Rezept kochen Sie herrliches Krautgulasch wie zu DDR-Zeiten!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Omas Rezept für Krautgulasch ist das perfekte Essen für den Herbst. Und es braucht nicht viele Zutaten!
Omas Rezept für Krautgulasch ist das perfekte Essen für den Herbst. Und es braucht nicht viele Zutaten!Dreamstime/imago

Der Herbst ist da, die Temperaturen sind bereits in den Keller gerauscht – und schon hat die Zeit begonnen, zu der man es sich besonders gern gemütlich macht. Eine Tasse Tee, eine Decke – und dann, zum Abendessen, ein richtig leckeres und deftiges Rezept, wie es schon Oma zu DDR-Zeiten gekocht hat. Besser kann ein Abend im Herbst nicht laufen! Für alle, die noch die passende Idee suchen, hätten wir eine: Machen Sie doch mal wieder Krautgulasch! Die Pfanne mit Weißkohl, Hackfleisch und Zwiebeln ist eine Wohltat, wenn es klirrend kalt ist. Wir verraten das Rezept.

Leckeres Rezept für Krautgulasch aus Omas Kochbuch

Das Schöne am Krautgulasch nach Omas Rezept: Schon früher wusste sie, wie man aus einfachen Zutaten ein richtig leckeres Essen zubereiten kann. So braucht auch dieses besondere Gericht nicht viele Zutaten, schmeckt aber trotzdem extrem lecker. Servieren Sie die Kohl-Hackfleisch-Pfanne mit einem ordentlichen Klecks Schmand und einer frischen Scheibe Brot – Sie werden sehen, dass es kaum ein besseres Abendbrot gibt, um den Herbst zu genießen. Noch dazu ist die Zubereitung herrlich simpel – und von einem großen Topf Krautgulasch können Sie ohne Probleme mehrere Tage essen. Somit ist es auch perfekt für eine arbeitsreiche Woche. Hier ist das Rezept.

Zutaten und Zubereitung: So kochen Sie Krautgulasch!

Zutaten für Krautgulasch: 500 g gemischtes Hackfleisch, 1 kleiner Kopf Weißkohl, 200 ml Rinderbrühe, 1 Zwiebel, etwas Butter, Salz, Pfeffer, etwas Paprikapulver, 2 Esslöffel Mehl, etwas frische Petersilie oder Schnittlauch

Und so kochen Sie Krautgulasch wie von Oma: Zuerst schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie klein. Entfernen Sie vom Kohlkopf die äußeren Blätter, entfernen Sie mit einem Messer den Strunk in der Mitte und schneiden Sie den Kohl mit einem Messer in grobe Streifen. Anschließend erhitzen Sie etwas Butter in einem großen Topf. Geben Sie zuerst die Zwiebeln hinein und schwitzen Sie sie an, dann fügen Sie den Kohl hinzu. Kräftig anschwitzen, dann herausnehmen und beiseitestellen.

Einfach lecker! Krautgulasch ist lecker, schnell gemacht und das perfekte Abendessen, wenn es draußen klirrend kalt ist.
Einfach lecker! Krautgulasch ist lecker, schnell gemacht und das perfekte Abendessen, wenn es draußen klirrend kalt ist.Depositphotos/imago

Nun geben Sie das Hackfleisch in den gleichen Topf. Braten Sie es an, bis es krümelig ist. Bestäuben Sie es dann mit dem Mehl und rühren Sie alles gut durch. Gießen Sie nun die Brühe hinzu und würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Nun geben Sie abwechselnd etwas von der Hackfleisch-Mischung und etwas Kohl in eine Auflaufform. Wenn alles aufgebraucht ist, stellen Sie die Form bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten in den Backofen.

Dann können Sie das Krautgulasch servieren. Am besten reichen Sie dazu etwas Kartoffelpüree oder gekochte Salzkartoffeln – alternativ können Sie die Kohl-Hack-Pfanne auch in einer kleinen Schüssel mit einem Klecks Schmand und einem Stück Brot servieren. Bestreuen Sie das Gericht vor dem Essen unbedingt mit etwas frischer, gewaschener und gehackter Petersilie, das verleiht dem Kohl etwas Frische. Guten Appetit und genießen Sie mit diesem Rezept für Krautgulasch die nächsten kalten Herbstabende!