Rezept des Tages

Rezept für Selterskuchen: 7-Tassen-Kuchen für den Kindergeburtstag

Dieses Kuchen-Rezept ist so simpel, dass es Kinder auch allein backen können. Dabei ist es extrem wandlungsfähig und so lecker.

Teilen
Das Rezept für Selterkuchen ist super variabel, funktioniert auch toll als Regenbogen-Kuchen.
Das Rezept für Selterkuchen ist super variabel, funktioniert auch toll als Regenbogen-Kuchen.IMAGO / Panthermedia

Kinder lieben ihn, Mütter schätzen ihn: den Selterskuchen, auch Fanta-Kuchen oder 7-Tassen-Kuchen genannt. Diese leckere und super-einfach Kuchen ist der Hit auf jedem Kindergeburtstag und so individuell, wie das Geburtstagskind selbst. Tipp: Weil der Kuchen so simpel ist, können Kinder ihn auch prima allein backen. Aufwendiges Abmessen mit Wage und Grammzahlen fällt weg – die Maßeinheit sind Tassen (ca. 300 Milliliter). Hier kommt das Rezept.

7-Tassen-Kuchen: Zutaten für Selterskuchen

Sie brauchen für den Selterskuchen:
  • 4 Eier
  • 3 Tassen Mehl
  • 2 Tassen Zucker
  • 1 Tasse Sonnenblumenöl
  • 1 Tasse Selters (oder Fanta)
  • 2 Packungen Vanillezucker
  • 1 Packung Backpulver
  • 250 Gramm Puderzucker und 4 Esslöffel Wasser ODER 200 Gramm Kuvertüre
  • Optional: abgetropfte Kirschen, Lebensmittelfarbe oder bunte Streusel

7-Tassen-Kuchen: So wird der Selterskuchen gemacht

So geht’s: Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein tiefes Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.

Die Eier in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker hinzufügen und gut verrühren. Das Sonnenblumenöl langsam einfließen lassen und weiter rühren, bis die Masse gut vermischt ist. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Selters (oder Fanta) unter die Eier-Zucker-Öl-Mischung rühren. Den Teig glatt rühren.

Das Rezept für Selterskuchen ist super einfach und gelingt jedem.
Das Rezept für Selterskuchen ist super einfach und gelingt jedem.IMAGO / Bernd Friedel

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Optional Kirschen im Teig verteilen oder den Teig portionsweise mit Lebensmittelfarbe färben und dann bunt schichten. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-55 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist (das Stäbchen sollte sauber herauskommen). Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Den Puderzucker mit 4 Esslöffeln Wasser glatt rühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Die Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen geben, ggf. mit Streuseln dekorieren und fest werden lassen. Alternativ: Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen gießen. Fest werden lassen. Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren. Guten Appetit!