Mit dem Brot in die Soße tunken...

Paprika-Sahne-Schnitzel aus dem Ofen: Der köstliche Schlemmer-Hammer nach Omas Rezept!

Mit diesem Gericht verbinden viele besonders leckere Kindheitserinnerungen. 

Teilen
Omas Paprika-Schnitzel aus dem Ofen sind eine köstliche Schlemmerei.
Omas Paprika-Schnitzel aus dem Ofen sind eine köstliche Schlemmerei.Chefkoch.de

Es geht wohl vielen so, dass sie mit diesem Gericht echte Kindheitserinnerungen verbinden. Manch einer hat vielleicht sogar den Geschmack schon wieder im Mund. Das saftige Fleisch, die Paprika, die Zwiebeln, die köstlich-sahnige Soße... Mmmmh!

Jetzt lesen: Rezept für Schupfnudeln mit Kraut und Hackfleisch: Dieses deftige Rezept ist günstig und perfekt fürs Abendessen! >>

Paprika-Sahne-Schnitzel sind ein traditionsreicher Klassiker! Aber nicht jeder kann das so zubereiten wie Oma. Wir haben in alten Rezeptbüchern gestöbert und die besten davon noch einmal ausprobiert. Das Ergebnis: Dieses Gericht ist wirklich ein Schlemmer-Hammer! So köstlich, das am Ende alle noch lange am Tisch saßen, um das frische Baguette in die Reste der köstlichen Soße zu tunken.

Ihre Familie wird sie für dieses Gericht lieben. Probieren Sie es aus! Es lohnt sich.     

Lesen Sie auch: Szegediner Gulasch nach Omas altem Rezept: Haben Sie jemals so zartes Fleisch gegessen? >>

Zutaten für das Rezept für Paprika-Sahne-Schnitzel aus dem Ofen

Das brauchen Sie (für 6 Portionen):600 Gramm bunte Paprikaschoten (Oma bevorzugte die roten), 200 Gramm Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe, 6 dickere Schweineschnitzel (à ca. 150 Gramm), 7 Esslöffel Öl, Salz, Pfeffer, 1 Teelöffel getrockneter Oregano, etwas gemahlener Chili, ⅛ Liter klare Fleischbrühe, 200 Gramm Schlagsahne, 1 Dose Tomaten (425 Milliliter), 500 Gramm Schweinemett, 200 Gramm mittelalter Gouda (gerieben), etwas frischer Oregano, zum Bestreuen und Garnieren

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Mallorquinischen Mandelkuchen: Ganz ohne Mehl und so richtig saftig >>

So werden die Paprika-Sahne-Schnitzel aus dem Ofen gemacht

So geht's: Putzen Sie zunächst die Paprikaschoten, waschen sie gründlich und schneiden sie in Streifen. Anschließend die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Halbieren Sie die Zwiebeln und schneiden sie dann in Scheiben. Den Knoblauch hacken Sie sehr fein. Die Schnitzel waschen und dann gründlich trocken tupfen.

Erhitzen Sie jeweils 2 Esslöffel Öl in einer großen, hohen Pfanne und braten die Schnitzel darin in 2 Portionen unter Wenden kurz und kräftig an. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und legen die Schnitzel dann in eine ofenfeste Form mit Deckel.

Oma bevorzugte die roten Paprikaschoten: Die haben am meisten Aroma.
Oma bevorzugte die roten Paprikaschoten: Die haben am meisten Aroma.IMAGO/Fotostand

Geben Sie 2 bis 3 Esslöffel Öl zum heißen Bratfett. Die Zwiebeln schwitzen Sie darin unter Wenden an, bis sie leicht gebräunt sind. Dann herausnehmen und beiseitestellen.

Jetzt dünsten Sie auch die Paprikastreifen, den Knoblauch und den Oregano im Bratfett an. Geben Sie anschließend die Hälfte der Zwiebeln wieder dazu und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Chili.

Löschen Sie mit Brühe und Sahne ab und fügen die Tomaten hinzu. Alles mit dem Holzlöffel etwas zerkleinern und einmal aufkochen. Lassen Sie jetzt alles 4 bis 5 Minuten bei schwacher Hitze leicht köcheln.

Formen Sie aus dem Hackfleisch 6 sehr flache Buletten und legen auf jedes Schnitzel eine davon. Geben Sie die Paprikasahne darüber und bestreuen alles mit den restlichen Zwiebeln und dem Käse. Jetzt geht es ab in den vorgeheizten Ofen. 

Auf unterer Schiene bei 200 Grad (E-Herd, Umluft: 175 Grad, Gas: Stufe 3) ca. 1,5 Stunden schmoren lassen. Zunächst 45 Minuten mit Deckel, anschließend ohne. 

Die Paprikaschnitzel aus dem Ofen nehmen und mit frischem Oregano bestreut servieren. Dazu reichen Sie am besten frisches Baguette. Guten Appetit!