Schupfnudeln mit Kraut und Hackfleisch sind schnell zubereitet - das Rezept ist perfekt fürs Abendessen. Wer mag, kann die Pfanne auch mit Speck zubereiten.
Schupfnudeln mit Kraut und Hackfleisch sind schnell zubereitet - das Rezept ist perfekt fürs Abendessen. Wer mag, kann die Pfanne auch mit Speck zubereiten. imago/Westend61

Na, was gibt es bei Ihnen heute zum Abendessen? Solange die Temperaturen draußen noch nicht in sommerliche Höhen steigen, freuen sich viele nach einem langen Arbeitstag über ein deftiger und würziges Gericht. Dieses hier ist einfach perfekt, wenn es mal schnell gehen muss: Schupfnudeln mit Hackfleisch und Weißkraut! Das leckere Gericht ist schnell gemacht, schmeckt einfach wunderbar – und kostet nicht viel Geld. Hier kommt das geniale Rezept.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Verrücktes Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Affenfett“? Dieser leckere Brotaufstrich schmeckt herrlich – und kostet nicht viel Geld! >>

Rezept für Schupfnudeln mit Hack und Kohl: So zaubern Sie das leckere Gericht

Der Vorteil: Leckere Schupfnudeln gibt es heute in vielen Supermärkten im Kühlregal – sie sind bereits pfannenfertig, müssen nicht mehr aufwändig selbst hergestellt oder vorgekocht werden. Aber: Was sind Schupfnudeln eigentlich? Der Name irritiert, denn genau genommen sind die länglichen Klößchen gar keine Nudeln. Sie werden aus einem Kartoffel-Teig hergestellt, ähnlich der italienischen Gnocchi. Zubereiten lassen sie sich in zahlreichen Varianten, herzhaft und süß.

Lesen Sie jetzt auch: Rezept für Speckfettkuchen: Kennen Sie diesen leckeren Blechkuchen? Das Rezept aus Omas Backbuch MÜSSEN Sie probieren! >>

Bei diesem Rezept kommen Kohl und Hackfleisch zu den Nudeln. Genialer Spar-Tipp: Für das Schupfnudel-Gericht brauchen Sie nur ein paar Blätter eines Weißkohl-Kopfes. Was machen Sie aus dem Rest? Bereiten Sie sich am nächsten Tag einen leckeren Weißkohl-Eintopf zu – so können Sie die Reste des Kohlkopfes wunderbar verwerten, nichts geht verloren. Hier kommt das Rezept für Schupfnudeln mit Hackfleisch und Kohl.

Lesen Sie auch: Rezept für Brötchen aus vier Zutaten: So backen Sie die einfachsten Schrippen der Welt – knusprig und perfekt fürs Frühstück >>

Zutaten für Schupfnudeln mit Hack und Kraut: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 500 Gramm Schupfnudeln, 1 Kopf Weißkohl, 250 Gramm gemischtes Hackfleisch, 1 Zwiebel, Salz, Pfeffer, etwas Öl, Paprikapulver, etwas frische Petersilie

Jetzt auch lesen: Rezept für Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln: Dieser köstliche, süße Streuselkuchen zergeht auf der Zunge! >>

Schupfnudeln mit Kraut und Hackfleisch sind schnell zubereitet. Probieren Sie das Rezept unbedingt aus!
Schupfnudeln mit Kraut und Hackfleisch sind schnell zubereitet. Probieren Sie das Rezept unbedingt aus! imago/Westend61

Und so geht’s: Vom Kohlkopf lösen sie ein paar der äußeren Blätter ab, etwa fünf oder sechs Stück dürften genügen. Schneiden Sie den Kohl in dünne Streifen. In einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen und die Kohl-Streifen darin für etwa fünf Minuten garen. Dann abgießen und beiseite stellen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.

Lesen Sie jetzt auch: Ein Rezept für Kartoffelbrei, vier tolle Tipps: So machen Sie das beste Kartoffelpüree der Welt – Sie wollen nie wieder anderes! >>

Rezept für Schupfnudeln mit Kohl und Hack: Leckeres Gericht fürs Abendessen

Etwas Öl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen, die Zwiebelwürfel darin anbraten und das Hackfleisch zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und krümelig anbraten. Dann die Kühlstreifen dazugeben und für ein paar Minuten mitbraten. Kohl-Hack-Masse aus der Pfanne in eine Schüssel umfüllen und kurz beiseite stellen.

Schupfnudeln in der gleichen Pfanne für etwa zehn Minuten anbraten, je nach Packungsanleitung. Dann die Hack-Mischung zugeben und alles gut verrühren. Schupfnudeln mit Kohl und Hack würzen, dafür eignen sich unter anderem Paprikapulver – wer mag, kann auch etwas Kümmel zugeben. Alles noch einmal kurz anrösten und servieren. Guten Appetit!

Jetzt lesen: Rezept für panierte Blumenkohl-Nuggets mit Knoblauch-Dip: Dieser Snack macht süchtig >>