Schmeckt nach Liebe

Omas wärmender Kartoffel-Eintopf – das genial einfache Rezept

Da schmeckt man die Liebe und die Tradition: Omas köstlichen Kartoffel-Eintopf kriegt auch jeder Anfänger hin. Das müssen Sie ausprobieren.

Author - Michael Heun
Teilen
Lecker und so schnell gemacht: Omas Kartoffel-Eintopf.
Lecker und so schnell gemacht: Omas Kartoffel-Eintopf.Shotshop/Imago

Es gibt Gerichte, die schmecken nicht nur fantastisch, sondern tragen auch eine ganze Welt voller Erinnerungen in sich. Omas Kartoffel-Eintopf ist eines dieser Rezepte – ein kulinarisches Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es ist die Art von Mahlzeit, die in kalten Wintermonaten das Herz erwärmt, in hektischen Zeiten eine Pause schenkt und in geselligen Runden ein Gefühl von Zuhause vermittelt.

Was diesen Eintopf so besonders macht, ist seine einfache, aber vollkommene Kombination aus ehrlichen Zutaten und der Liebe, mit der er zubereitet wird. Kartoffeln, Karotten, Lauch und ein paar Würstchen – mehr braucht es nicht, um ein echtes Wohlfühlessen zu zaubern. Gerade diese Schlichtheit ist das Geheimnis: Mit wenigen Handgriffen und Zutaten, die meist schon in der Küche vorrätig sind, entsteht ein sättigendes Gericht, das nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmt.

Und dann wäre da noch das Besondere an Omas Rezepten: Es steckt immer eine Prise Tradition darin. Sie hat den Eintopf vermutlich schon so zubereitet, wie es ihre Mutter und Großmutter getan haben. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, jedes Gemüse mit Bedacht geschnippelt, weil man wusste, dass die Familie sich darauf freut, gemeinsam am Tisch zu sitzen. Genau dieses Gefühl von Vertrautheit und Geborgenheit schmeckt man in jedem Löffel.

Kartoffel-Eintopf ist nicht nur ein Allrounder in der Küche, sondern auch ein Rezept, das uns zeigt, wie einfach gutes Essen sein kann. Die Zubereitung ist unkompliziert und gelingt selbst Kochanfängern problemlos. Kein langes Vorbereiten, kein aufwendiges Würzen – nur ein paar frische Zutaten, ein Topf und ein bisschen Zeit. Und am Ende wartet eine Mahlzeit, die einen ganzen Raum mit einem herzhaften Duft erfüllt und alle an den Tisch lockt.

Die Zutaten für Omas wärmenden Kartoffel-Eintopf

Das brauchen Sie für 4 Portionen
  • 650 Gramm Kartoffeln (vorwiegend festkochend, geschält gewogen)
  • 180 Gramm Karotten (geschält gewogen)
  • ½ Bund Petersilie (glatt)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (mild)
  • 700 bis 850 Milliliter Gemüsebrühe (oder Wasser)
  • 1 Stange Lauch
  • 4 Wiener Würstchen
  • Salz und Pfeffer
Omas Kartoffel-Eintopf - da schmeckt man Tradition und viel Liebe.
Omas Kartoffel-Eintopf - da schmeckt man Tradition und viel Liebe.Shotshop/Imago

Omas wärmender Kartoffel-Eintopf – so wird es gemacht

Die Petersilie fein hacken und beiseitestellen. Zwiebel und Knoblauch schälen, ebenfalls fein hacken und in einem Topf mit Öl und geräuchertem Paprikapulver glasig andünsten.

Kartoffeln und Karotten in walnussgroße Stücke schneiden, dann zusammen mit der Gemüsebrühe und einer Prise Salz in den Topf geben. Alles bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.

Den Lauch und die Wiener in Ringe schneiden, in den Topf geben und die Suppe weitere 5–10 Minuten sanft weiterkochen lassen.

Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken. Kurz vor dem Servieren die gehackte Petersilie unterrühren.