Herrlich würzig und frisch

Omas tolles Rezept für Schüttelgurken: Mit Essig und Öl wie in der DDR

Gurken sind das Trend-Gemüse des Sommers - mit diesem leckeren Rezept aus der DDR machen Sie daraus schnell einen echten Genuss-Snack.

Teilen
Schüttelgurken sind blitzschnell gemacht - und die perfekte Beilage zum Abendbrot. Probieren Sie unser Rezept aus dem DDR-Kochbuch mal aus!
Schüttelgurken sind blitzschnell gemacht - und die perfekte Beilage zum Abendbrot. Probieren Sie unser Rezept aus dem DDR-Kochbuch mal aus!Zoonar/imago

Gurken sind der Trend des Sommers – und das ist kein Wunder: Im Internet macht der „Cucumber Guy“ von sich reden – und sorgt mit einem ganz besonderen Rezept für Gurkensalat dafür, dass Salatgurken auf Island zeitweise ausverkauft sind. Und auch unabhängig davon ist die Gurke das perfekte Gemüse für die warme Jahreszeit: Sie ist sehr wasserhaltig, lässt sich zu vielen verschiedenen Salaten verarbeiten und schmeckt gut durchgekühlt aus dem Kühlschrank einfach sensationell. Besonders würzig und einfach gemacht sind Omas traditionelle Schüttelgurken. Nie gehört? Dann sollten Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren!

Schüttelgurken wie zu DDR-Zeiten: Omas Rezept ist ein zeitloser Klassiker!

Schüttelgurken sind ein traditionelles Gericht – und zwar eines, das man wahrlich als Blitz-Gericht bezeichnen könnte. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie noch nie davon gehört haben, ist gering, doch falls dem so ist: Schüttelgurken sind Salatgurken, die mit verschiedenen Zutaten in einer Schüssel mariniert und ordentlich durchgeschüttelt werden! Der Grund: So verteilen sich die Zutaten optimal – und die Gurken-Mischung wird, im Kühlschrank ordentlich durchgezogen, zum würzigen Vergnügen. Ob als Beilage zu Fisch oder Fleisch oder als würziges Mittagessen im Büro: Schüttelgurken sind ein echter Küchen-Klassiker, der vielseitig einsetzbar ist.

Aber: Wie bereitet man sie zu? In unserem Rezept erfahren Sie, wie Sie die Schüttelgurken schnell und einfach selber machen können, welche Zutaten in Omas altes Rezept kommen – und am Ende haben wir auch ein paar Tipps, wie Sie die traditionellen Schüttelgurken in ein ganz eigenes Gemüse-Gericht verwandeln können.

Das Rezept für Schüttelgurken kann auch erweitert und mit anderen Zutaten wie Kräutern, Knoblauch oder Lauchzwiebeln verfeinert werden.
Das Rezept für Schüttelgurken kann auch erweitert und mit anderen Zutaten wie Kräutern, Knoblauch oder Lauchzwiebeln verfeinert werden.Zoonar/imago

Zutaten für Schüttelgurken: Das brauchen Sie für das Rezept aus der DDR

Sie brauchen dafür: 2 Salatgurken, 2 Zwiebeln, 1/2 Bund Dill, 5 Esslöffel Essig, 2 Esslöffel Öl, 3 Teelöffel Senfkörner, 1 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel Pfeffer

Und so geht’s: Zuerst schälen Sie die Gurken gründlich. Dann halbieren Sie sie mit einem Messer der Länge nach. Nutzen Sie dann einen Teelöffel, um das Kerngehäuse aus dem Inneren der Gurke heraus zu schaben. Dieses hat einen sehr hohen Wasseranteil – bei dem Rezept für Schüttelgurken wird es nicht mit verarbeitet, weil es die Gurken verwässern würde. Schneiden Sie die Gurkenhälften anschließend in Stück ,etwa einen Zentimeter dick.

Schüttelgurken schnell selber machen: Mit diesem Rezept aus der DDR gelingt der Sommer-Snack

Dann schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Der frische Dill wird gewaschen, trocken geschüttelt und anschließend sehr fein gehackt. Dann geben Sie die Gurken zusammen mit den Zwiebeln und dem Dill in eine verschließbare Frischhaltedose. Diese sollte wirklich dicht sein! Dann geben Sie die anderen Zutaten – Senfkörner, Essig, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker – zu den Gurken. Nun kommt der Schritt, der den Gurken ihren Namen gibt: Schütteln Sie alles einmal gut durch. Dann stellen Sie die verschlossene Frischhaltedose für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.

Wenn die Schüttelgurken gut durchgezogen sind, können Sie sie servieren. Sie passen perfekt zum Abendbrot, aber auch als Beilage zum Grillabend oder zum Mittagessen. Wollen Sie beispielsweise Schnitzel oder Fischfilet servieren, reichen Sie dazu die frischen Schüttelgurken! Das Tolle an Omas Rezept: Sie können es beliebig anpassen oder erweitern. Mit anderen frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch, mit Gewürzen wie Paprika oder Chili, mit etwas Knoblauch oder zusätzlichen Zutaten wie Lauchzwiebeln oder Radieschen verwandeln Sie das einfache Rezept für Schüttelgurken schnell und ohne großen Aufwand in Ihr persönliches Lieblingsessen. Guten Appetit! ■