Genial für den Herbst

Rezept für Kohl-Hackfleisch-Auflauf: Omas Auflauf mit ordentlich Käse!

Dieser Auflauf mit Kohl, Hackfleisch und einer ordentlichen Portion Käse ist das perfekte Wohlfühl-Essen für kalte Herbst-Abende.

Teilen
Dieser leckere Kohl-Hackfleisch-Auflauf ist perfekt für den Herbst - Sie dürfen bei dem Rezept nur auf keinen Fall am Käse sparen!
Dieser leckere Kohl-Hackfleisch-Auflauf ist perfekt für den Herbst - Sie dürfen bei dem Rezept nur auf keinen Fall am Käse sparen!agefotostock/imago

Machen Sie es sich auf dem Sofa gemütlich und genießen Sie die kühle Jahreszeit! Wenn es draußen regnet und nach und nach kälter und nebliger wird, gibt es nichts Schöneres als ein warmes, wohltuendes Abendessen. Heute habe ich ein einfaches Rezept für einen herrlichen Auflauf, der Sie von innen wärmt: Kohl-Hackfleisch-Auflauf! Er ist so lecker und deftig, dass Sie ihn immer wieder kochen werden, er macht kaum Arbeit – und noch besser: Wer passt, weil er fast ohne Kohlenhydrate auskommt, sogar in die Low-Carb-Diät und hilft beim Abnehmen! Viel Spaß beim Nachkochen…

Kohl ist ein beliebtes Wintergemüse – mit diesem Rezept wird er zum Auflauf

Bei allen, die gern auf die Figur achten und ein paar Kilos verlieren wollen, ist Kohl ein besonders beliebtes Gemüse – und noch dazu hat er im Moment Saison! Also: Nichts wie ran an den Kohlkopf. Muss es aber immer die dünne und wässrige Kohlsuppe sein? Natürlich nicht. Wir haben heute ein besonders schmackhaftes und deftiges Rezept für Sie, das gerade im Herbst und Winter von innen wärmt: Kohl-Hackfleisch-Auflauf. Für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten oder sie reduzieren möchten, ist dieses Rezept ideal.

Dieser Auflauf kommt ohne Kartoffeln, Nudeln oder Reis aus – nur knackiger Weißkohl, saftiges Hackfleisch und eine Handvoll weiterer Zutaten. Darauf wird in Nullkommanichts ein richtig leckerer Auflauf gezaubert. Neben dem Kohl und Hackfleisch benötigen Sie nur Sahne, Frischkäse und geriebenen Käse für die knusprige Kruste. Wichtig ist nur eines: Sparen Sie nicht mit dem Käse! Damit der Auflauf richtig gut gelingt, braucht es eine dicke Schicht – so wird das Kohl-Gericht zum Futter für die Seele. Hier kommt das Rezept – ideal für gemütliche Herbstabende!

Zutaten für Auflauf mit Kohl und Hackfleisch

Zutaten für Kohl-Hackfleisch-Auflauf: Das brauchen Sie dafür
  • 600 Gramm Weißkohl
  • 500 Gramm gemischtes Hackfleisch
  • 200 Milliliter Schlagsahne
  • 100 Gramm Frischkäse
  • 100 Gramm geriebener Käse
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver
Weißkohl ist ein leckeres Wintergemüse - und lässt sich mit Hackfleisch zu einem tollen Auflauf verarbeiten.
Weißkohl ist ein leckeres Wintergemüse - und lässt sich mit Hackfleisch zu einem tollen Auflauf verarbeiten.Panthermedia/imago

Die Zubereitung: So kochen Sie leckeren Kohl-Hackfleisch-Auflauf

Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie den Weißkohl für den Kohl-Hackfleisch-Auflauf vor. Also: Entfernen Sie die äußeren Blätter vom Kohlkopf, vierteln Sie ihn und schneiden Sie ihn in feine Streifen. Außerdem schälen Sie die Zwiebel und den Knoblauch und hacken beides fein. Schmelzen Sie dann etwas Butter in einem großen Topf und schwitzen Sie Zwiebel und Knoblauch darin an. Geben Sie dann das Hackfleisch hinzu und braten Sie es an.

Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Tomatenmark wird die Hackfleisch-Mischung kräftig gewürzt. Dann kommt der Kohl in Streifen hinzu. Mischen Sie ihn nach und nach unter das Hackfleisch und schwitzen Sie ihn an, bis er etwas zusammengefallen ist. In der Zwischenzeit sollten Sie schon einmal den Ofen vorheizen – auf 180 Grad Umluft. Dann gießen Sie die Sahne zum Kohl und geben Sie den Frischkäse dazu. Gut rühren, bis er geschmolzen ist.

Die komplette Mischung füllen Sie nun in eine ausreichend große Auflaufform. Bestreuen Sie alles mit dem geriebenen Käse und schieben Sie den Kohl-Hackfleisch-Auflauf in den Backofen. Backen Sie ihn für etwa 20 bis 25 Minuten – der Käse sollte laut Rezept goldbraun sein und der Auflauf etwas blubbern. Dann nehmen Sie ihn aus dem Ofen, servieren Sie ihn heiß und genießen Sie ihn. Wir wünschen einen guten Appetit und viel Freude beim Nachkochen! ■