Tolle Suppe aus dem Nachbarland

Leckeres Rezept! Kennen Sie Zelnacka? Dieser Sauerkraut-Eintopf ist KÖSTLICH

Dieser Sauerkraut-Eintopf ist perfekt für den Winter – dank Würstchen wird die Suppe zum deftigen Vergnügen.

Teilen
Dieses leckere Rezept für Sauerkrauteintopf sollten Sie probieren - dank Wurst-Einlage wird die Suppe zum deftigen Vergnügen!
Dieses leckere Rezept für Sauerkrauteintopf sollten Sie probieren - dank Wurst-Einlage wird die Suppe zum deftigen Vergnügen!Zoonar/imago

Wer nach leckeren Rezepten sucht, um sich den einen oder anderen kalten Winterabend zu versüßen, der sollte auch ab und an mal einen Blick über die Grenzen Deutschlands hinaus werfen. Denn: Auch im Ausland gibt es viele köstliche Rezepte für Suppen und Eintöpfe, die es wert sind, dass sie auch unsere Küchen erobern! Kennen Sie beispielsweise schon Zelnacka? Hinter diesem Begriff verbirgt sich eine tschechische Sauerkrautsuppe, die es in sich hat! Sie ist deftig und würzig – und dank Wurst als Einlage kommen auch Fleisch-Fans auf ihre Kosten.

Leckeres Rezept für tschechische Sauerkrautsuppe: Deftig, würzig, köstlich!

Der Sauerkraut-Eintopf hat einen festen Platz in der Küche der Tschechischen Republik – und kann auch deutschen Hobbyköchen den Winter versüßen. Denn: Sauerkraut in einer deftigen Brühe mit Gemüse und leckerer, herzhafter Wurst – was will man mehr? Servieren Sie dazu eine leckere und frische Scheibe Brot mit Butter.

Für Zelnacka gibt es allerdings die unterschiedlichsten Rezepte. Die Zubereitung beginnt oft mit dem Anbraten Zwiebeln, um eine aromatische Basis zu schaffen. Dann werden das Sauerkraut und die Kartoffeln hinzugefügt, bevor alles mit Wasser oder Brühe aufgegossen wird. Das Gericht benötigt eine langsame und schonende Kochzeit, um die Aromen vollständig zu entfalten. Gewürze wie Pfeffer, Wacholderbeeren oder Lorbeerblätter können dem Eintopf eine zusätzliche Tiefe verleihen. Hier kommt das leckere Rezept für den Sauerkrauteintopf.

Zutaten für Zelnacka: Das brauchen Sie für die tschechische Sauerkrautsuppe

Sie brauchen: 400 Gramm Sauerkraut, 2 Esslöffel Butterschmalz, 3 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 50 Gramm Mehl, 1 Liter Hühnerbrühe, 3 Kartoffeln, 2 Karotten, Gewürze (Paprika, Kümmel, 2 Lorbeerblätter, Pfeffer, Salz), 200 Gramm Cabanossi-Wurst

Zelnacka ist eine Sauerkrautsuppe, die aus der böhmischen Küche stammt - mit diesem Rezept kochen Sie sie ganz einfach nach.
Zelnacka ist eine Sauerkrautsuppe, die aus der böhmischen Küche stammt - mit diesem Rezept kochen Sie sie ganz einfach nach.Zoonar/imago

Rezept für tschechische Sauerkrautsuppe – die Zubereitung

Und so geht’s: Zuerst wird das Gemüse vorbereitet: Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen werden geschält und fein gehackt, die Kartoffeln und die Karotten ebenfalls geschält und in kleine Würfel geschnitten. Dann in einem ausreichend großen Topf etwas Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel-Würfel darin anschwitzen. Hitze herunterdrehen. Dann das Mehl und etwas Paprikapulver zugeben und alles unter ständigem Rühren für ein paar Minuten anrösten.

Nun unter ständigem Rühren die Hühnerbrühe zugießen, damit sich keine Klümpchen bilden. Alles aufkochen lassen. Kartoffel- und Karotten-Würfel zugeben, kurz unterrühren und für fünf Minuten mitkochen. Dann das Sauerkraut zugeben und gut unterrühren. Lorbeerblätter einlegen und den Sauerkrauteintopf für etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken. Zum Schluss die Würstchen in Scheiben schneiden, zur Suppe geben und warm ziehen lassen – wer mag, kann die Wurst-Scheiben auch vorher noch in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz leicht anrösten, das macht sie noch aromatischer. Außerdem kann der Sauerkrauteintopf auf Wunsch mit etwas Petersilie verfeinert werden – dafür ein paar Zweige Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und kurz vor dem Servieren unter den Sauerkrauteintopf rühren. Guten Appetit! ■