Weihnachten ist die Zeit des Schlemmens. Viele lassen das Kalorienzählen sein und gönnen sich ohne Reue besondere Leckerbissen. Ein ausgesprochen feines Dessert ist der italienische Klassiker Tiramisu. Diese Leckerei kann man nicht nur beim Lieblingsitaliener bestellen und genießen, sondern auch zu Hause ohne Riesenaufwand zubereiten. Probieren Sie unser Rezept für ein klassisches Tiramisu. Darüber freut sich die Familie, aber es eignet sich auch sehr gut als Mitbringsel für ein Büfett an den Feiertagen oder zu fröhlichen Zusammenkünften zwischen den Jahren.
Tiramisu bedeutet übersetzt „Zieh mich hoch“. Gemeint ist damit nicht, dass man irgendetwas im Wortsinne hochziehen soll, sondern es geht ums Muntermachen. Das kann das Dessert gut, weil es mit Kaffee oder Espresso zubereitet wird. Weil das und auch die Zutat Amaretto nichts für Kinder sind, verraten wir Ihnen am Ende unseres Rezepts auch eine Variation, die Sie unbesorgt für Kinder anrichten können.

Zutaten für ein klassisches Tiramisu (12 Portionen)
Das brauchen Sie: Ein Kilogramm Mascarpone, 6 Eier, 150 Gramm Zucker, 80 Milliliter Amaretto, ein Kilogramm Mascarpone, 400 Milliliter starken Kaffee, 500 Gramm Löffelbiskuits, 3 bis 4 Esslöffel Kakaopulver.
Die Zubereitung eines klassischen Tiramisu
So geht's: Das Eigelb vom Eiweiß trennen, Eigelb in eine Schüssel geben, Eiweiß beiseite stellen. Den Zucker mit einem Schneebesen gut unterrühren. Dann mit dem Mascarpone schön vermengen, dazu kann man einen Mixer nehmen. Danach zum Eiweiß in einer weitere Schüssel eine Prise Salz geben und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Nun den Schnee vorsichtig unter die Creme heben, nicht stark rühren. Sie müssen nicht unbedingt die ganze Menge Eischnee verwenden, denn die Konsistenz der Mascarpone-Creme sollte nicht zu dünn werden. Vertrauen Sie einfach Ihrem Gefühl.
Die Löffelbiskuits werden nun bestrichen
Den Amaretto und den Kaffee vermischen. Jetzt beginnt das Schichten im passenden Gefäß - gut eignen sich große Glasschüsseln mit Deckeln. Legen Sie den Boden mit Löffelbiskuits aus. Sie können die Biskuits auch brechen, um die Schicht am Ende komplett zu machen. Bestreichen Sie die Biskuits - am besten mit einem Pinsel - mit der Kaffee-Amaretto-Mischung. Die zweite Schicht besteht aus der Creme, dann gibt es wieder eine Biskuit-Schicht, die bestrichen wird. Schichten Sie bis kurz unter den Rand des Gefäßes, die letzte Schicht sollte Mascarpone-Creme sein. Diese betreuen Sie zuletzt mit Kakaopulver - am besten mithilfe eines Siebes, dann wird es schön gleichmäßig - oder sie können auch ein Muster streuen.
Tiramisu, das auch für Kinder lecker ist
Dann lassen Sie das Tiramisu im Kühlschrank kalt werden. Weil dieses Tiramisu mit rohen Eiern zubereitet wird, sollte es nicht tagelang aufbewahrt, sondern bald genossen werden. Tipp! Wenn Sie ein Tiramisu für Kinder zubereiten wollen, lassen Sie sie Kaffee-Amaretto-Mischung weg und nehmen stattdessen gekochten, abgekühlten Kakao zum Bestreichen der Biskuits. Guten Appetit!