Rezept für Käse-Cracker

Krasse Tricks! So schmecken alte und harte Brötchen wieder richtig lecker

Sie werden nach dem Frühstück schnell hart – und landen dann oft im Müll: leckere Brötchen. Mit diesen Tricks müssen Sie das Gebäck nicht mehr entsorgen.

Teilen
Alte Brötchen kann man auch wieder aufbacken - dann schmecken sie wie frisch vom Bäcker.
Alte Brötchen kann man auch wieder aufbacken - dann schmecken sie wie frisch vom Bäcker.Zoonar/imago

Es ist ein Problem, das wohl jeder kennt, der gern frühstückt: Wer beim Bäcker in der Schlange steht oder selbst Brötchen im Ofen aufbackt, hat oft mehr Appetit als Hunger – und kauft oder backt zu viel. Nach dem Frühstück liegen sie dann im Brotkorb: Brötchen, die nur nach wenigen Stunden aushärten, die am Tag danach steinhart und altbacken sind. Und zwei Tage oder gar drei Tage nach dem Frühstück könnte man damit jemanden erschlagen. Was tun? Hier kommen drei leckere Tricks für die Verwertung.

Wie bekommt man alte Brötchen wieder richtig saftig? Oder aber: Wie macht man sie wieder genießbar – und verwandelt sie vielleicht sogar in eine leckere Köstlichkeit? Wer wissen will, wie das geht, sollte sich diese Tricks durchlesen, die spätestens nach dem nächsten Sonntagsfrühstück hilfreich sind. Denn: Dass Brötchen hart werden, ist noch lange kein Grund, sie gleich zu entsorgen! Wer sie wegwirft, ist selbst schuld. Hier kommen drei tolle Tipps.

Brötchen neu aufbacken – schmeckt wie frisch vom Bäcker!

Der gängigste Trick für die Verwertung harter Brötchen: Die Gebäckstücke werden einfach neu aufgebacken! Das geht ganz einfach: Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Dann halten Sie jedes Brötchen sehr kurz unter fließendes Wasser und reiben Sie es von außen mit dem Wasser ein. Dann kräftig abschütteln und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Brötchen dann für fünf bis zehn Minuten – je nach Bräunung – in den Ofen schieben. Die Feuchtigkeit zieht ins Brot, beim Aufbacken werden die Brötchen dann wieder richtig lecker. Probieren Sie es aus!

Alte Brötchen verwerten: Die mit Käse überbackenen Brötchen-Scheiben passen perfekt zur Zwiebelsuppe.
Alte Brötchen verwerten: Die mit Käse überbackenen Brötchen-Scheiben passen perfekt zur Zwiebelsuppe.Chromorange/imago

Käse-Cracker aus Brötchen: Das geniale Rezept für Mini-Stullen

Harte Brötchen lassen sich mit einem einfachen Kniff auch ganz leicht in köstliche Käse-Cracker verwandeln. Das geht ganz schnell: Schneiden Sie die Brötchen in etwa fünf Millimeter dicke Scheiben, sodass Sie Brot-Scheiben erhalten, die wie Baguette-Scheiben aussehen. Dann bestreichen Sie die Scheiben sehr dünn mit Butter und legen Sie auf jede Scheibe ein passendes Scheibchen Käse.

Ab aufs Blech und in den Ofen unter dem Grill werden die Brötchen-Scheiben mit Käse innerhalb weniger Minuten zu leckeren, überbackenen Käse-Crackern. Servieren Sie diese zu einer leckeren Suppe – sie passen beispielsweise perfekt zu unserem Rezept für Zwiebelsuppe.

Croutons aus alten Brötchen: So verfeinern Sie jeden Salat

Gerade im Januar greifen viele Hobby-Köche auf Salate zurück – man will ja schließlich ein paar Pfunde verlieren. Wer seine Salat-Schale verfeinern will, kann alte Brötchen auch ganz leicht in knusprige Croutons verwandeln. Dafür einfach die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas heißem Öl oder fettfrei auf einem Backblech im Ofen für ein paar Minuten anrösten, bis sie außen herum leicht gebräunt sind. Dann noch warm über den fertigen Salat streuen. Einfach lecker! Guten Appetit – und werfen Sie alte Brötchen bitte nicht weg! ■