Ein echter Klassiker

Kennen Sie noch Eierfrikassee? Omas Rezept für den Ost-Klassiker!

Das gab's schon im Kindergarten: Eierfrikassee ist ein leckeres und günstiges Gericht für die ganze Familie! Wir haben das Rezept aus dem Osten.

Teilen
Für leckeres Eierfrikassee nach Omas Rezept müssen Sie die Eier hart kochen, damit sie sich gut würfeln lassen.
Für leckeres Eierfrikassee nach Omas Rezept müssen Sie die Eier hart kochen, damit sie sich gut würfeln lassen.Imaginechina-Tuchong/imago

Essen Sie gern Hühnerfrikassee? Das ist eine Frage, die sicherlich viele Menschen mit einem klaren „Ja“ beantworten können. Aber: Wussten Sie, dass man leckeres Hühnerfrikassee auch mit gekochten Eiern statt mit Hühnerfleisch zubereiten kann? Auch Eierfrikassee ist ein echter Klassiker der Hausmannskost – mit frischem Gemüse, einer cremigen Soße und gekochtem Reis ist es das perfekte Gericht für die ganze Familie und zugleich eine vegetarische Alternative für Frikassee-Fans. In unserem heutigen Rezept verraten wir, wie Sie das Eierfrikassee zubereiten. Guten Appetit!

Das Rezept für Eierfrikassee ist richtig einfach – um diese Köstlichkeit zu zaubern, braucht es eine cremige Mehlschwitzen-Soße, etwas Gemüse – in diesem Fall werden Karotten und Erbsen verwendet – und natürlich Eier. Hier verbirgt sich der wichtigste Trick bei der Zubereitung des Gerichtes: Wer ein schönes Eierfrikassee zubereiten möchte, muss unbedingt darauf achten, dass die Eier richtig hart gekocht werden. Der Grund: Sie werden gewürfelt und in die Soße gegeben – sind sie zu weich, können sie matschig werden. Achten Sie also am besten darauf, dass Sie die Eier etwa zwölf Minuten kochen. Dann steht einem leckeren Eierfrikassee nichts mehr im Weg. Hier kommt unser geniales Rezept.

Die Zutaten: Das brauchen Sie für Eierfrikassee nach Omas Rezept

Zutaten für leckeres Eierfrikassee
  • 8 Eier
  • 500 Milliliter Gemüsebrühe
  • 250 Milliliter Milch
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 100 ml Sahne
  • 1 Teelöffel Senf
  • 150 Gramm Erbsen
  • 150 Gramm Karotten (in kleine Würfel geschnitten)
  • 100 Gramm Champignons (in Scheiben geschnitten)
  • 1 Bund Petersilie (fein gehackt)
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Hühnerfrikassee ist ein klassisches Gericht, das viele gern essen. Aber: Haben Sie es schon einmal mit gekochten Eiern zubereitet? Eierfrikassee ist einfach lecker!
Hühnerfrikassee ist ein klassisches Gericht, das viele gern essen. Aber: Haben Sie es schon einmal mit gekochten Eiern zubereitet? Eierfrikassee ist einfach lecker!Shotshop/imago

Die Zubereitung: So gelingt das schnelle Eierfrikassee wie bei Oma

Die Eier in einen Topf legen und mit kaltem Wasser bedecken. Das Wasser zum Kochen bringen und die Eier für etwa zehn bis zwölf Minuten hart kochen. Anschließend die Eier mit einer Schaumkelle herausnehmen und sofort in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Das Abschrecken sorgt dafür, dass sich die Schale später leichter entfernen lässt. Nach ein paar Minuten die Eier vorsichtig pellen und beiseitestellen.

Während die Eier kochen, die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Falls frische Erbsen verwendet werden, diese gründlich abspülen. Die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Karottenwürfel und Erbsen in einem separaten kleinen Topf mit leicht gesalzenem Wasser für etwa fünf bis sieben Minuten vorkochen. Das Gemüse sollte noch leicht bissfest sein, da es später in der Soße weitergart. Nach dem Vorkochen das Wasser abgießen und das Gemüse zur Seite stellen.

Richtig lecker: Zu Hühnerfrikassee wird Reis serviert – und der passt als Beilage auch prima zum Eierfrikassee.
Richtig lecker: Zu Hühnerfrikassee wird Reis serviert – und der passt als Beilage auch prima zum Eierfrikassee.imago/agefotostock

In einem größeren Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Sobald die Butter vollständig geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen kräftig verrühren. Diese Mischung etwa zwei Minuten anschwitzen, bis das Mehl eine leicht goldgelbe Farbe annimmt. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. Nun nach und nach die warme Gemüsebrühe einrühren. Dabei immer weiterrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Anschließend die Milch langsam hinzufügen und gut vermengen, bis eine cremige Soße entsteht. Die Soße unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Für etwa fünf Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Wer es etwas süßer mag, kann eine kleine Prise Zucker hinzufügen, um die natürliche Süße der Erbsen und Karotten zu betonen.

Um die Soße noch geschmeidiger zu machen, die Sahne einrühren. Dadurch wird sie besonders cremig. Für eine angenehme, leichte Schärfe einen Teelöffel Senf unterrühren – je nach Geschmack kann die Menge angepasst werden. Gut umrühren, damit sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen. Nun die vorgekochten Karottenwürfel, Erbsen und Champignons in die Soße geben und gut unterrühren. Die Soße noch einmal auf niedriger Hitze für einige Minuten köcheln lassen, damit das Gemüse die Aromen der Soße aufnehmen kann. Anschließend die geschälten und halbierten Eier vorsichtig in die Soße legen. Die Eier nur kurz erwärmen und nicht zu lange mitkochen lassen, damit sie nicht auseinanderfallen.

Zum Schluss die gehackte Petersilie unterrühren und das Frikassee noch einmal abschmecken. Falls nötig, mit Salz, Pfeffer oder einem Hauch Muskatnuss nachwürzen. Eierfrikassee schmeckt hervorragend zu Reis, Salzkartoffeln oder frischem Baguette. Ein knackiger grüner Salat als Beilage rundet das Gericht perfekt ab. Guten Appetit und viel Vergnügen mit unserem leckeren Rezept für Eierfrikassee! ■