Rezept des Tages

Veganer Käse-Dip für Nachos – der schmeckt sogar Nicht-Veganern

Für viele gehören Nachos mit Käse-Dip bei einem Kinobesuch oder zu einem gemütlichen Fernsehabend zu Hause einfach dazu.

Teilen
Unser veganer Käse-Dip ist wunderbar würzig und ein absolutes Muss für einen entspannten Fernsehabend.
Unser veganer Käse-Dip ist wunderbar würzig und ein absolutes Muss für einen entspannten Fernsehabend.Imagebroker/Imago

Egal, ob zu knusprigen Nachos oder zu knackigen Gemüsesticks – unser veganer Käse-Dip ist wunderbar würzig und ein absolutes Muss für einen entspannten Fernsehabend. Und die Zubereitung ist schnell erledigt und das Gute daran ist: Es sind alles natürliche Zutaten und der Dip kommt ganz ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe aus. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen und schmecken lassen. Sogar Nicht-Veganer werden begeistert sein!

Zutaten für den veganen Käsedip für Nachos

Sie brauchen
  • 150 Gramm Cashewkerne
  • 50 Milliliter vegane Milch
  • 120 Milliliter Wasser
  • 2 Esslöffel Hefeflocken
  • wer es etwas schärfer mag: 1-2 Jalapeño-Ringe (aus dem Glas)
  • 1 Esslöffel Jalapeño-Wasser (aus dem Glas)
  • Salz und Pfeffer
  • Knoblauchpulver
  • geräuchertes Paprikapulver
  • Zwiebelpulver

Und so wird der vegane Käsedip für Nachos gemacht:

1. Weichen Sie zunächst die Cashewnüsse für 20 Minuten in kochendem Wasser ein.

2. Danach püriere Sie die eingeweichten Cashews zusammen mit dem Wasser und den anderen Zutaten (außer den Gewürzen). Je nach dem, welche Konsistenz sie mögen, fügen Sie etwas mehr Flüssigkeit hin.

3. Zum Schluss schmecken Sie den Dip nach Belieben mit den Gewürzen ab. Um dem veganen Käse-Dip seine typische eine gelbe Farbe zu verleihen, können Sie auch noch etwas geriebenen Kurkuma einrühren. Nun noch einmal kurz in einem Topf erhitzen und dann warm servieren. Fertig!

Guten Appetit!

Wer hat die Nachos erfunden? Laut Wikipedia findet sich die erste schriftliche Erwähnung von Nachos und ihre Entstehungsgeschichte  im Kochbuch A Taste of Texas, herausgegeben im Jahr 1949 von Jane Trahey. Sie wurden 1943 in dem mexikanischen Grenzort Piedras Negras von Ignacio Anaya (mex. Koseform für Ignacio ist Nacho) erfunden, der damals Kellner im dortigen Victory Club war.

Als eines Abends eine Gruppe von Amerikanern von der nahegelegenen Fort Duncan Air Base zum Essen in den Club kamen, war der Überlieferung zufolge der Koch nicht auffindbar. Deshalb improvisierte Anaya in der Küche mit vorhandenen Lebensmitteln und servierte mit Käse überbackene Tostadas (frittierte Tortillas) mit Jalapeño-Streifen. Das war die Urversion des Gerichts. ■