In nur wenigen Minuten leckere, knusprige Kartoffelchips zubereiten? Das ist wirklich ganz einfach und geht ruckzuck. Außerdem sind sie auf jeden Fall gesünder als die fettigen Varianten aus dem Supermarkt. So gelingt Ihnen der perfekte Knabberspaß für einen entspannten Fernsehabend ganz mühelos ...
Zutaten für die knusprigen Kartoffelchips:
- 3 bis 4 mittelgroße Kartoffeln (wer mag, kann auch eine Süßkartoffel nehmen)
- Salz
- Gewürze nach Belieben
- Schaschlikspieße
Und so werden die knusprigen Kartoffelchips gemacht:
1. Schälen Sie zunächst die Kartoffeln und schneiden diese in ganz dünne Scheiben. Wenn vorhanden, funktioniert das am besten mit einer Reibe.
2. Legen Sie die rohen Scheiben dann für 20 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser. So wird die Stärke ausgespült und die Kartoffelchips werden besonders knusprig. Dann tupfen Sie alles mit einem Küchenpapier trocken.
3. Schieben Sie nun die Kartoffelscheiben so auf die Schaschlikspieße, dass sie sich nicht berühren. Lassen Sie an den beiden Enden der Spieße noch etwas Platz.

4. Legen Sie nun Spieß-Enden auf den Rand einer mikrowellenfesten Gefäßes, so dass die Chips „schweben“.
5. Das Gefäß mit den Schaschlikspießen wird nun in die Mikrowelle gestellt – bei 600 Watt für etwa acht Minuten. Achten Sie darauf, wie knusprig Sie es am liebsten haben. Es kann schnell passieren, dass die Chips von noch zu weich zu bereits zu knusprig werden. Sobald Ihnen der Zustand gefällt und die Chips schön angebräunt sind, nehmen Sie alles aus der Mikrowelle.
6. Nun werden die fertigen Chips von den Spießen geschoben und nach Belieben mit Chili- oder Paprikapulver, oder worauf Sie Lust haben, gewürzt. Natürlich Salz nicht vergessen. Fertig!
Guten Appetit!
Übrigens: In der BBC-Sendung „Inside the Factory“ erklärte eine Historikerin, dass es bereits im Jahr 1817 in England ein Rezept in einem Kochbuch gab, das die Herstellung von Chips beschreibt.
Laut einer weit verbreiteten Küchenlegende wurden Kartoffelchips am 24. August 1853 von George Crum, einem Koch im Hotel Moon Lake Lodge in Saratoga Springs, USA, erfunden. Der Anlass war die wiederholte Beschwerde eines Gastes – angeblich des Großindustriellen Cornelius Vanderbilt – über zu dicke Bratkartoffeln. Als die Chips schließlich so dünn waren, dass sie sich nicht mehr mit einer Gabel essen ließen, war der Gast zu Crums Überraschung begeistert. Daraufhin wurde seine Kreation als Saratoga Chips in die Speisekarte aufgenommen.
Bald erlangten sie in ganz Neuengland große Bekanntheit. Eine alternative Version, die vom örtlichen Museum als die wahrscheinlichere angesehen wird, erzählt, dass Crums Schwester versehentlich eine zu dünn geschnittene Kartoffelscheibe in heißes Fett fallen ließ. Crum war von dem Ergebnis so begeistert, dass er die Kartoffelchips in seinem Restaurant anbot. ■