Ist es nicht eine wohlige Freude, wenn an kalten Wintertagen eine heiße Gulaschsuppe aufgetischt wird? Ein Klassiker, mit dem uns schon Oma verwöhnte, und der auch heute sehr beliebt ist. So eine Gulaschsuppe ist auch ein leckerer Sattmacher, eigentlich ja auch fast schon ein Eintopf.
Klar, man bekommt die Gulaschsuppe auch in der Dose. Doch aus frischem Rindergulasch selbst gekocht, schmeckt die Suppe so viel besser. Die Zubereitung ist nicht schwer. Bei diesem Rezept machen wir uns es auch ein klein wenig einfacher, und nehmen Speisestärke anstelle der klassischen Mehlschwitze. Viel Spaß beim Kochen!
Zutaten für die Gulaschsuppe
- 600 Gramm Rindergulasch
- 1 Zwiebel.
- 3 Esslöffel Öl
- 1 Prise Paprika, edelsüß
- 5 Esslöffel Tomatenmark
- 200 Milliliter Rotwein, trocken
- 1 Liter Rinderbrühe
- 1 rote Paprika
- 2 gelbe Paprika
- 500 Gramm Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 3 -4 Karotten
- 1 Esslöffel Speisestärke
- 2 Messerspitzen Piment, gemahlen
- 2 Messerspitzen Nelken
- Etwas frische Petersilie
- Salz und Pfeffer
Leckere, deftige Gulaschsuppe – so wird sie gemacht
Als erstes das Rindfleisch waschen und gut trocken tupfen. Wenn es noch nicht geschnitten ist, in mundgerechte Würfel schneiden, etwa 2 x 2 Zentimeter. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. In einem großen Topf das Öl auf höchster Stufe erhitzen und das Fleisch darin portionsweise für zirka jeweils 5 Minuten scharf anbraten, bis es goldbraun ist. Dann das Fleisch aus dem Topf, leicht salzen und zugedeckt wegstellen.

Als nächstes kommen weitere Zutaten in den Topf mit dem Bratensatz. Die Zwiebeln darin glasig anbraten, das Tomatenmark und das Paprikapulver zugeben und zusammen noch weiter anbraten. Sobald sich am Topfboden eine leichte Kruste gebildet hat, nach und nach mit dem Rotwein ablöschen. Mit der Brühe aufgießen, mit Piment, Nelke, Salz und Pfeffer würzen und das Fleisch dazugeben. Alles zugedeckt leise köcheln lassen, etwa ein halbe Stunde lang.
In der Zeit die drei Paprika waschen, halbieren, Strunk und Kerne entfernen und grob würfeln. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls würfeln, etwa 1 x 1 Zentimeter groß. Und auch die Karotten schälen und würfeln. Paprika, Kartoffeln und Karotten in die Suppe geben und nochmals zirka 20 Minuten köcheln lassen.
In einer Schüssel die Stärke mit 3 Esslöffel kaltem Wasser verrühren und in die Gulaschsuppe einrühren. Leicht köcheln lassen, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz hat.
Zum Schluss die Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Die Gulaschsuppe nochmals mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Auf die Suppenteller oder Suppentassen verteilen, mit der Petersilie bestreuen und servieren.
Tipp: Darauf achten, dass das Rindergulasch nicht auf höchster Stufe gekocht wird, weil sonst das Fleisch zäh oder sogar hart wird. ■