Eine warme Suppe ist immer willkommen an kalten Tagen! Bei dieser Karottensuppe kommen noch zwei „Wärmehelferlein“ extra dazu. Der gesunde Ingwer, er gilt als ein den Körper von innen wärmendes Heilmittel. Und Chili, der durch seine Schärfe uns einheizt und das Frösteln vertreibt. Dazu kommt Kokosmilch, die die Möhrensuppe so schön cremig macht.
Ein tolles Rezept also für wohltuende Wärme für Körper und Seele. Sie können zu der Karottensuppe geröstetes Brot reichen. Oder Sie machen Croûtons, mit denen die Suppe hübsch garniert werden kann. Wie die krossen Brotstückchen gemacht werden, steht auch im Rezept. Probieren Sie doch mal diese leckere Suppe mit Wärme-Booster!
Zutaten für die Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch
- 700 Gramm Karotte
- 150 Gramm Zwiebel
- 50 Gramm Ingwer
- 1 Chilischote
- 20 Gramm Butter
- 1 Teelöffel Currypulver
- 600 Milliliter Gemüsefond
- 200 Milliliter Kokosmilch
- Salz und Pfeffer
- Für die Croûtons:
- 2 Scheiben Brot oder Sandwich-Toast
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Gewürze, wenn gewünscht
- Zum Garnieren:
- etwas Kokosmilch
- Koriandergrün
So wird die Karotten-Ingwer-Suppe gemacht
Zuerst wird das Gemüse vorbereitet: Karotten und Zwiebel schälen, Karotten in Stücke und Zwiebel in Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und klein hacken, die Chilischote halbieren, Trennwände und Samen entfernen und fein schneiden.
Jetzt das Öl in einem Topf erhitzen und Karotten, Zwiebel, Ingwer und Chili zirka 3 Minuten andünsten. Butter und Currypulver zugeben und zirka 2 Minuten mit anschwitzen. Mit Gemüsefond und Kokosmilch aufgießen, dabei etwas Kokosmilch zurückhalten. Mit Salz und Pfeffer würzen und 10-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
In der Zeit können Sie die Croûtons machen: Das Brot in kleine Würfel schneiden. Die werden in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz und wenn gewünscht Gewürzen in einer Schüssel gemischt. Dann die Brotwürfel in einer Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, bis sie gleichmäßig gebräunt. Die Croûtons auf Küchenpapier geben und abtropfen lassen.

Nun die Karotten-Ingwer-Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren, gegebenenfalls durch ein Sieb passieren und zurück in den Topf geben. Suppe nochmals abschmecken, mit restlicher Kokosmilch und Koriandergrün garniert servieren. ■