Schmeckt wie früher!

Rezept für Thüringer Kartoffelsuppe: Omas Klassiker aus dem Osten!

In Thüringen und Sachsen weiß man genau, wie eine gute Kartoffelsuppe gemacht wird. Hier kommt unser leckeres Rezept für Thüringer Kartoffelsuppe.

Teilen
Unser Rezept für Thüringer Kartoffelsuppe ist schnell gemacht, schmeckt der ganzen Familie und wärmt von innen.
Unser Rezept für Thüringer Kartoffelsuppe ist schnell gemacht, schmeckt der ganzen Familie und wärmt von innen.imagebroker/imago

Der Winter hielt in den vergangenen Wochen in weiten Teilen Deutschlands endlich Einzug – erst vor Tagen gab es kräftige Schneefälle bis in tiefe Lagen. Viele Hobbyköche freut das besonders, denn: Es ist Suppenzeit! Nichts geht über ein richtig leckeres und kräftiges Süppchen, wenn es draußen kalt ist. Ein Rezept, das bei vielen Menschen Erinnerungen an Kindheit und Heimat wecken dürfte, ist dieses: Kennen Sie Thüringer Kartoffelsuppe? Kartoffeln, viel Gemüse und Bauchspeck machen diesen Eintopf richtig lecker und deftig – und in Scheiben geschnittene Bockwürste verleihen der Kartoffelsuppe den letzten Pfiff. Hier kommt das Rezept.

Das beste Rezept für Thüringer Kartoffelsuppe: So wird sie richtig lecker!

Vor allem in Sachsen und Thüringen ist diese Art der Zubereitung einer Kartoffelsuppe weit verbreitet. Das Gemüse wird gekocht und püriert, Bauchspeck, Gewürze und viel Majoran verleihen dem Eintopf seine ganz besondere Note. Das Tolle an dieser Suppe ist: Nichts kann schiefgehen! Der Grund: Es ist gar nicht schlimm, wenn das Gemüse noch etwas zu fest oder zu weich ist, denn am Ende wird es sowieso püriert. Nur so wird aus allen Zutaten eine richtig cremige Suppe, die extrem gut schmeckt und von innen wärmt. Aufpassen sollten Sie nur, wenn Sie die Thüringer Kartoffelsuppe am nächsten Tag aufwärmen – durch ihre feste Konsistenz blubbert und spritzt es gewaltig, wenn sie aufkocht. Also: Packen Sie immer den Deckel auf den Topf!

In die Thüringer Kartoffelsuppe kommen in Scheiben geschnittene Bockwürste oder Wiener Würstchen. Wer mag, kann die Suppe außerdem mit einer ordentlichen Portion Petersilie verfeinern. Dazu servieren Sie am besten eine leckere Scheibe Brot mit etwas Butter. Es geht so einfach – und schon ist das Abendessen gerettet. Hier kommt unser Rezept für Thüringer Kartoffelsuppe!

Diese Zutaten brauchen Sie für Thüringer Kartoffelsuppe
  • 750 Gramm Kartoffeln (mehligkochend)
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Porree)
  • 100 Gramm Bauchspeck
  • 1,5 Liter Fleischbrühe
  • 4 Bockwürste
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
Kochen Sie doch mal Thüringer Kartoffelsuppe mit Würstchen! Viel Gemüse und Bauchspeck verleihen diesem Rezept besonders viel Pfiff.
Kochen Sie doch mal Thüringer Kartoffelsuppe mit Würstchen! Viel Gemüse und Bauchspeck verleihen diesem Rezept besonders viel Pfiff.Shotshop/imago

Die Zubereitung: So kochen Sie eine Thüringer Kartoffelsuppe nach Omas Rezept

Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie das Gemüse für die Thüringer Kartoffelsuppe zu. Die Kartoffeln und die einzelnen Komponenten des Suppengrüns werden geputzt, geschält und in kleine Würfel geschnitten. Nehmen Sie es hier nicht zu genau, schließlich wird die Suppe am Ende püriert. Die Zwiebel wird geschält und ebenfalls klein gewürfelt. Außerdem schneiden Sie den Bauchspeck in Würfel – er bringt ordentlich Würze in die Suppe.

Geben Sie den Speck in einen großen Topf und lassen Sie ihn auf dem Herd etwas aus. Dann fügen Sie das Gemüse und die Zwiebeln hinzu und rösten Sie es gründlich an. Wenn Kartoffeln, Möhren und Co. leicht Farbe bekommen haben, löschen Sie das Gemüse mit der Fleischbrühe ab. Würzen Sie alles mit Salz und Pfeffer und geben Sie etwas Majoran hinzu – wie viel Sie verwenden, hängt von Ihrem ganz persönlichen Geschmack ab. Nun kommt der Deckel auf den Topf. Alles sollte nun bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist.

Nehmen Sie den Topf dann vom Herd und schöpfen Sie etwas Fleischbrühe ab. Geben Sie diese am besten in einen Messbecher und stellen Sie sie beiseite. Nun wird das Gemüse laut Rezept mit dem Pürierstab püriert. Geben Sie zwischendurch immer wieder Brühe zur Suppe – so lange, bis die Suppe die richtige Konsistenz hat. Sie sollte nicht zu flüssig, aber auch nicht zu dick sein. Würzen Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer und fügen Sie eventuell noch einmal Majoran hinzu. Auch mit Petersilie können Sie die Suppe verfeinern. Am Ende schneiden Sie die Bockwürste in Scheiben und geben Sie sie in die Suppe, wo sie langsam warm werden können. Servieren Sie die Thüringer Kartoffelsuppe dann auf Tellern oder in Schüsseln. Guten Appetit! ■