Ganz ohne Anbrennen!

Echtes Wohlfühl-Rezept: Milchreis mit Zimt und Zucker wie bei Oma!

Es gibt nichts, was einen im tiefsten Winter so wohlig warm hält wie dieser Klassiker. SO gelingt Milchreis einfach, lecker, und ohne verbrannte Milch.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Wärmt an warmen Tagen und erinnert an Kindheitstage: Milchreis mit Zimt und Zucker ist nicht ohne Grund ein Klassiker.
Wärmt an warmen Tagen und erinnert an Kindheitstage: Milchreis mit Zimt und Zucker ist nicht ohne Grund ein Klassiker.Panthermedia/imago

Während man bei Minustemperaturen zuhause sitzt, kommt eine warme, sättigende Mahlzeit gerade recht. Und nichts macht so zufrieden wie die Erinnerung an Oma, die einem selbst gekochten, duftenden Milchreis vor die Nase stellt. Das wärmt Körper und Seele! Die Oma können wir vielleicht nicht herzaubern, dafür aber diese süße, nostalgische Speise, die mit diesem Rezept in Nullkommanix zubereitet ist, genauso wie früher schmeckt und Kindern wie Erwachsenen schmeckt.

Milchreis – mit DIESEM Trick brennt er nicht an!

Für viele ist die größte Sorgen beim Milchreis, dass die Milch am Topfboden anbrennt. Das wird Ihnen mit diesem Rezept nicht passieren! Denn indem Sie den Zucker dazugeben, bevor Sie die Milch aufkochen, und dann die Milch beim Aufkochen nicht umrühren, bildet der Zucker sozusagen eine Schutzschicht auf dem Boden.

Milchreis mit Zimt und Zucker lässt sich auch wunderbar mit Früchten aufpeppen.
Milchreis mit Zimt und Zucker lässt sich auch wunderbar mit Früchten aufpeppen.Panthermedia/imago

Diese Zutaten brauchen Sie für leckeren Milchreis

Sie brauchen:

● 1 Esslöffel Butter

● 250 Gramm Milchreis

● 1 Liter (zimmerwarme!) Vollmilch

● 8 Esslöffel Zucker

● 1 Vanilleschote

● 1 Prise Salz

● 1 halber Teelöffel Zimt

Rezept für Milchreis mit Zimt und Zucker

So geht's: Zerlassen Sie zuerst die Butter in einem großen Topf und lassen Sie den Milchreis kurz darin anschwitzen. Gießen Sie vorsichtig die Vollmilch dazu sowie vier Esslöffel Zucker und das Mark einer Vanilleschote. Lassen Sie alles aufkochen und streuen dann eine Prise Salz hinein.

Jetzt beginnt die kritische Phase: drehen Sie die Temperatur runter, sodass die Milch nur noch leicht köchelt. Lassen Sie den Milchreis bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel etwa 30 Minuten köcheln. Achten Sie darauf, immer wieder umzurühren, damit der Milchreis nicht am Boden anbrennt.

Nehmen Sie den Milchreis vom Herd wenn die 30 Minuten um sind und verteilen ihn auf Schüsseln. Mischen Sie die restlichen vier Esslöffel Zucker mit dem Zimt und streuen ihn über die Portionen. Milchreis ist zwar am leckersten warm, kann aber natürlich auch kalt gegessen werden! Reste können Sie also im Kühlschrank aufbewahren. Guten Appetit! ■