So einfach und so lecker!

Knuspriger Ofen-Rosenkohl mit Parmesan und Honig – das geniale Rezept

Die Kombination aus herzhaftem Parmesan, süßem Honig und Gewürzen machen den Rosenkohl aus dem Ofen zu einer knusprigen und saftigen Delikatesse. 

Author - Michael Heun
Teilen
Der Parmesan verleiht dem Rosenkohl eine herzhafte, knusprige Note
Der Parmesan verleiht dem Rosenkohl eine herzhafte, knusprige NoteZoonar/Imago

Rosenkohl – das Wintergemüse, das die Meinungen spaltet. Manche lieben ihn, andere könnten gut auf ihn verzichten. Doch dieses Rezept wird sogar Rosenkohl-Skeptiker überzeugen! Der Trick: Eine Kombination aus herzhaftem Parmesan, süßem Honig und würzigen Gewürzen, die den Rosenkohl aus dem Ofen zu einer knusprigen und zugleich saftigen Delikatesse macht. Ideal als Beilage zu vielen Gerichten, aber auch allein ein echtes Highlight!

Das Beste daran? Während der Rosenkohl im Ofen gart, hast du genügend Zeit, dich um den Rest deines Menüs zu kümmern. Mit minimalem Aufwand zauberst du eine Beilage, die sowohl geschmacklich als auch optisch punktet. Hier das geniale Rezept

Zutaten für Ofen-Rosenkohl mit Parmesan und Honig

Das wird gebraucht:
  • 700 Gramm Rosenkohl
  • 4 Esslöffel Olivenöl 
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Chili
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Esslöffel Honig – oder Ahornsirup
  • 75 Gramm geriebener Parmesan

Ofen-Rosenkohl mit Parmesan und Honig – so wird es gemacht

Schritt 1: Vorbereitung ist alles

Bevor es losgeht, heize den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Achte darauf, den Rosenkohl gründlich zu waschen. Entferne die äußeren, eventuell beschädigten Blätter und schneide den Strunk sauber ab. Dann halbiere die Röschen, damit sie im Ofen gleichmäßig garen und ein schönes Röstaroma entwickeln können.

Schritt 2: Würzige Marinade für den perfekten Geschmack

Das Geheimnis dieses Rezeptes liegt in der Marinade. Vermische das Olivenöl mit Salz, Pfeffer, Chilipulver und Paprikapulver. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du hier auch mit der Chili-Menge experimentieren. Gib anschließend den Honig oder alternativ Ahornsirup hinzu. Der Honig sorgt nicht nur für eine angenehme Süße, sondern auch dafür, dass der Rosenkohl im Ofen eine leichte Karamellisierung erhält.

Diese Variante schmeckt sogar Rosenkohl-Skeptikern!
Diese Variante schmeckt sogar Rosenkohl-Skeptikern!Zoonar/Imago

Jetzt wird der Rosenkohl in die Marinade gegeben und ordentlich durchgemischt. Am besten machst du das mit den Händen – so verteilen sich alle Aromen perfekt auf den kleinen Röschen.

Schritt 3: Ab in den Ofen

Lege den marinierten Rosenkohl gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass die Röschen nicht übereinanderliegen, damit sie schön knusprig werden und nicht nur gedünstet. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und lass den Rosenkohl für etwa 10 Minuten backen.

Schritt 4: Das Topping macht den Unterschied

Nach den ersten 10 Minuten holst du das Blech aus dem Ofen und streust den frisch geriebenen Parmesan großzügig über den Rosenkohl. Der Parmesan wird im Ofen schön goldbraun und verleiht dem Gericht eine herzhafte, knusprige Note. Schiebe das Blech für weitere 10 Minuten in den Ofen.

Schritt 5: Servieren und genießen

Nach insgesamt 20 Minuten im Ofen ist dein Rosenkohl fertig. Außen knusprig, innen zart und voller Geschmack! Der Parmesan sorgt für die herzhafte Kruste, während der Honig eine leichte Süße beisteuert, die wunderbar mit der Schärfe des Chilis harmoniert.

Du kannst diesen knusprigen Ofen-Rosenkohl als Beilage zu Fleischgerichten wie Hähnchen oder Schweinefilet servieren, aber auch als vegetarische Hauptspeise ist er ein echtes Highlight. Probiere ihn doch mal mit etwas frischem Baguette und einem leckeren Dip!

Tipps für die Zubereitung

Rosenkohl auswählen: Achte beim Kauf darauf, dass der Rosenkohl fest und frisch aussieht. Die Blätter sollten sattgrün sein und keine braunen Stellen aufweisen.

Variationen: Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen. Wer den Rosenkohl noch würziger mag, kann zusätzlich geräucherten Paprika verwenden oder sogar etwas zerstoßenen Knoblauch hinzufügen. Auch etwas Zitronensaft über den fertig gebackenen Rosenkohl geträufelt, gibt eine angenehme Frische.

Resteverwertung: Solltest du Rosenkohl übrig haben, lässt er sich am nächsten Tag wunderbar aufwärmen oder kalt als Salat weiterverarbeiten.