Rezept des Tages

Rezept für Rosenkohl-Quiche mit Lachs. Herzhafter Kuchen für Genießer

Bei diesem Rezept wird würziger Rosenkohl in eine sahnig-cremige Füllung gebettet. Diese Quiche ist ein feines Rosenkohl-Gericht, das Sie unbedingt probieren sollten!

Teilen
Rosenkohl mal als Quiche! Ein herzhafter und doch feiner Genuss. 
Rosenkohl mal als Quiche! Ein herzhafter und doch feiner Genuss. Depositphotos / Imago

Rosenkohl wird meist für deftige Gerichte verwendet, als Beilage zum Fleisch, mit Speck in der Pfanne geröstet oder als Auflauf mit Kartoffeln. Man kann die Rosenkohlröschen aber auch feiner zubereiten, etwa indem man sie in eine sahnige Quiche bettet. Probieren Sie doch mal das etwas andere Rosenkohl-Rezept!

Zum Rosenkohl kommt in diese feine Quiche noch Räucherlachs in die Füllung. Der Boden ist ganz klassisch aus Mürbeteig. Das Rezept ist einfach, die Zubereitung braucht nicht viel Zeit. Ein tolles Gericht – und wenn etwas übrige bleibt von der leckeren Rosenkohl-Quiche, können die Stücke ganz einfach am nächsten Tag aufgebacken werden. Nun aber zum Rezept, so geht's:

Zutaten für Rosenkohl-Quiche mit Lachs

Für dieses Rosenkohl-Rezept braucht man
  • Für den Teig:
  • 250 Gramm  Mehl
  • 120 Gramm Butter
  • 1 Ei (Zimmertemperatur)
  • ½ Teelöffel Salz
  • Butter zum Fetten der Backform
  • Für die Füllung:
  • 350 Gramm Rosenkohl
  • 150 Gramm geräucherter Lachs
  • 200 Gramm saure Sahne
  • 100 Gramm Schmand
  • 4 Eier
  • 100 Gramm geriebener Hartkäse
  • Muskatpulver
  • Salz und Pfeffer
Hier wurde die Rosenkohl-Quiche mit Granatäpfelkernen garniert. 
Hier wurde die Rosenkohl-Quiche mit Granatäpfelkernen garniert. YAY Images / Imago

So wird die Quiche mit Rosenkohl und Lachs zubereitet

1. Zunächst wird der Teig zubereitet. Dafür Mehl, Butter, Ei und Salz zügig zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben.

2. Nun den Rosenkohl waschen, vom Strunk der Röschen etwas abschneiden, die äußeren Blätter entfernen und die Röschen halbieren. In siedendem Salzwasser für etwa 3 Minuten blanchieren, abgießen und mit kalten Wasser abschrecken. So behält der Rosenkohl die saftig-grüne Farbe. Gut abtropfen lassen.

3. Den geräucherten Lachs in kleine, mundgerechte Stücke schneiden. Jetzt kann auch der Backofen vorgeheizt werden, auf 180 Grad.

4. Jetzt geht's an die Füllung: Die saure Sahne und den Schmand mit den Eiern verquirlen. Den Hartkäse unterheben und mit Salz und Pfeffer und einer kräftigen Prise Muskatnuss würzen. Dann den Rosenkohl und den Lachs dazugeben und verteilen. 

5. Die Backform (kann eine Tarteform, aber auch eine Springform sein) mit etwas Butter einfetten. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und in die Backform legen. Man kann den Teig auch als Ganzes in die Form legen und mit den Händen nach außen hin glatt drücken. An den Rändern sollte der Teig etwa 3 Zentimeter hochgedrückt werden. 

6. Jetzt die Rosenkohl-Masse auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen. Ab in den Backofen mit der Rosenkohl-Quiche und für zirka 40 Minuten backen. 

Tipp: Sie können die Rosenkohl-Quiche auch in vier kleinen Auflaufformen zubereiten. Macht sich schön als Vorspeise, wenn man Gäste hat.  ■