Zeit für einen echten Klassiker: eine wärmende und herzhafte Zwiebelsuppe. Die Zwiebel verwandelt sich in dieser Suppe in ein wahres Geschmackswunder, das Körper und Seele gleichermaßen erfreut und erwärmt. Das Gericht ist einfach, aber genial – perfekt für gemütliche Herbst- und Winterabende. Hier kommt das Rezept.
Auch interessant: Rezept für Potato Skins: Leckere Backkartoffeln mit Schinken und Käse >>
Auch interessant: Rezept für Bohneneintopf mit Kartoffeln und Wurst: Schnell & lecker! >>
Auch interessant: Deftig & lecker! Rezept für Rosenkohl mit Parmesan und Knoblauch aus dem Ofen >>
Zutaten für die Zwiebelsuppe
Sie brauchen: 500 Gramm Zwiebeln (in dünne Ringe geschnitten), 2 Esslöffel Butter, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Zucker, 2 Knoblauchzehen (fein gehackt), 1 Esslöffel Mehl, 1,5 Liter Gemüsebrühe, 1 Lorbeerblatt, 2 Zweige frischer Thymian, Salz und Pfeffer nach Geschmack, Baguette oder französisches Brot, 150 Gramm geriebener Emmentaler-Käse
So wird die Zwiebelsuppe gemacht
So geht’s: In einem großen Topf bei mittlerer Hitze die Butter und das Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und langsam braten, bis sie goldbraun und karamellisiert sind. Dies dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Gelegentlich umrühren und den Zucker hinzufügen, um die Karamellisierung zu beschleunigen. Den gehackten Knoblauch dazugeben und für weitere 2 Minuten anbraten.

Das Mehl über die Zwiebeln streuen und gut verrühren, um eine leicht goldene Farbe zu erreichen. Die Brühe, das Lorbeerblatt und die Thymianzweige hinzufügen. Die Suppe zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Etwa 20–30 Minuten köcheln lassen, um die Aromen zu verbinden. Die Lorbeerblätter und Thymianzweige entfernen, und die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Den Backofen auf Grillfunktion vorheizen. Baguette- oder Brotstücke auf ein Backblech legen, mit geriebenem Emmentaler bestreuen und unter den Grill schieben, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.
Servieren Sie die Zwiebelsuppe in Schüsseln und legen Sie die käseüberzogenen Baguette- oder Brotstücke obenauf. Guten Appetit!