Schweinefleisch kräftig mariniert in einer Mischung aus Thymian, Majoran, Senf und Schwarzbier – deftiger Mutzbraten gilt vor allem in Ostthüringen und Sachsen als absolute Delikatesse und ist ein Klassiker der DDR-Küche! Ursprünglich wurden die Fleischstücke auf Spießen über Birkenholz gegrillt, aber auch im Ofen wird der Mutzbraten herrlich knusprig. Das Schweinefleisch sollte jedoch gut mit Fett durchzogen sein, damit es beim Braten nicht austrocknet. Geeignet ist etwa gut durchwachsenes Schweinefleisch aus dem Schweinenacken.
Damit das Fleisch richtig schön würzig schmeckt, sollte es über Nacht mariniert werden. Am besten bleiben die etwa faustgroßen Fleischstücke zum Durchziehen mindestens 12 Stunden im Kühlschrank. Und traditionell wird zum Mutzbraten ein gutes Brot, Sauerkraut und Senf serviert. Probieren Sie unser Rezept doch einmal aus...
Zutaten für deftigen Mutzbraten aus der DDR
- 800 Gramm Schweinenacken
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Esslöffel Majoran
- 1 Teelöffel Thymian
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 2 Esslöffel Senf
- 250 Milliliter Schwarzbier
Und so wird der Mutzbraten zubereitet
Schritt 1: Als Erstes das Fleisch waschen und gut trocken tupfen. Anschließend in faustgroße, etwa fünf Zentimeter lange Stücke schneiden. Dann wird das Schweinefleisch mit Senf bestrichen und aus dem Salz, Pfeffer, Thymian, Majoran sowie dem Olivenöl eine kräftige Marinade zusammengerührt. Die Gewürzmischung wird im Anschluss über das Fleisch verteilt. Alles gut vermischen und mit den Händen in die Fleischstücke einmassieren.
Schritt 2: Als Nächstes die Zwiebeln und die Knoblauchzehe schälen. Die Zwiebel wird geviertelt und der Knoblauch in feine Scheiben geschnitten. Die gewürzten Fleischstücke werden nun mit den Zwiebeln und den Knoblauchscheiben in eine tiefe Auflaufform gegeben und mit dem Schwarzbier übergossen. Dann kommt das Fleisch abgedeckt für mindestens 12 Stunden zum Marinieren in den Kühlschrank.

Schritt 3: Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad Umluft (195 Grad Ober-/Unterhitze) vor. Jetzt nehmen Sie das Fleisch aus der Auflaufform und stellen den Bierfond beiseite. Anschließend die Fleischstücke auf ein Bratenrost legen und in den Backofen schieben. Um Flüssigkeit aufzufangen, schieben Sie unter das Rost ein tiefes Backblech. Die Fleischstücke bleiben jetzt 90 Minuten im Ofen. Dabei hin und wieder Bierfond auf das Backblech mit dem Bratensaft geben, damit der aufgefangene Bratensaft nicht anbrennt. Zum Schluss das Fleisch herausnehmen und noch etwa 5 Minuten ruhen lassen. Dann können Sie den Mutzbraten mit Sauerkraut servieren! Guten Appetit!