Die einen können es kaum ertragen, dass es jetzt schon wieder seit einigen Wochen Weihnachtsleckereien in den Regalen der Supermärkte gibt. Die anderen können es kaum abwarten, selbst in der Küche die leckersten Rezepte der Weihnachtszeit zuzubereiten. Egal ob zum Verschenken oder zum Selbernaschen: diese Rumkugeln sind wirklich ein Muss in der Weihnachtsbäckerei. Hier kommt das super einfache und unschlagbar leckere Rezept.
Zutaten für die Rumkugeln
Sie brauchen: 1 Marmorkuchen, 2 gehäufte Esslöffel Himbeermarmelade, 1 Mini-Flasche Rum (4 cl), 100 Gramm Zartbitter-Kuvertüre, 100 Gramm Vollmilch-Kuvertüre, 200 Gramm Schokostreusel
So werden die Rumkugeln gemacht
So geht’s: Vom Marmorkuchen die Glasur abschneiden, den Kuchen in eine Schüssel bröseln. Himbeermarmelade dazugeben und gut durchmischen. Rum untermischen.

Kuvertüre fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Dazu Wasser in einen größeren Topf geben. Die Schüssel sollte so auf dem Rand des großen Topfs aufsitzen, sodass sie nicht schwimmt oder das Wasser berührt. Wasser erhitzen (nicht kochen!). Während die Schokolade schmilzt, immer wieder umrühren.
Tipp: Man kann die Kuvertüre auch in der Mikrowelle schmelzen. Dazu die Kuvertüre in eine geeignete Schüssel geben. Dann stellen Sie die Kuvertüre für eine Minute bei 600 Watt in die Mikrowelle und rühren sie anschließend um. Lassen Sie sie eine Minute stehen, damit sich die Wärme verteilt, und wiederholen Sie den Vorgang. Dies tun Sie so lange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
Kuvertüre unter die Rumkugel-Masse rühren. Die Masse 30 Minuten kalt stellen und noch einmal gut umrühren.
Zwischen den Handflächen kleine Kugeln aus der Rumkugel-Masse formen und diese direkt in den Schokostreuseln wälzen. Auf einen Teller legen. Fertige Rumkugeln noch einmal für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Rumkugeln können danach genascht oder in einer Blech- oder Glas-Dose aufbewahrt werden. Guten Appetit! ■