Der Renner auf jedem Salat-Buffet

Geniales Rezept aus der DDR: Rotkrautsalat und Weißkrautsalat – einfach und schnell!

Die Rohkostsalate sind etwas aus der Mode gekommen, können aber die perfekte Beilage zum Grillen sein. Hier kommt das leckere Rezept aus dem DDR-Kochbuch.

Teilen
Leckerer Weißkrautsalat und Rotkrautsalat sind schnell zubereitet - probieren Sie mal dieses Rezept aus dem DDR-Kochbuch!
Leckerer Weißkrautsalat und Rotkrautsalat sind schnell zubereitet - probieren Sie mal dieses Rezept aus dem DDR-Kochbuch!Westend61/imago

Es gibt Gerichte, die eigentlich jeder kennt, die aber trotzdem im Verlauf der vergangenen Jahre aus den Kochbüchern verschwunden sind. Und doch begegnen sie uns immer wieder, beispielsweise als Teil der winzigen Salat-Beilage, die es in Restaurants auf jedem Teller gibt! Die Rede ist von Rohkostsalaten. Leckeren Rotkrautsalat und Weißkrautsalat waren schon zu DDR-Zeiten der Renner auf dem Rohkost-Buffet. Doch heute sind solche Salate nicht mehr in Mode. Dabei sind sie superlecker, gesund und nicht schwer zuzubereiten. Hier kommen zwei einfache Grundrezepte für Rotkrautsalat und Weißkrautsalat!

Lesen Sie auch: So lecker: Machen Sie Frozen Joghurt doch einfach mal selber!

Es hat wohl jeder schon einmal erlebt: Wenn im Restaurant der Teller mit Schnitzel, Gulasch oder Braten kommt, findet sich am Rand ein Eckchen mit etwas Salt, einem Tomaten-Viertel, einer Gurkenscheibe – und oft ist auch etwas Rotkrautsalat oder Weißkrautsalat dabei. Wer diese köstlichen Salate genießen will, muss aber nicht ins Restaurant, denn man kann sie auch ganz leicht selbst herstellen.

Besonders im Sommer, wenn es richtig heiß ist, können diese Rohkostsalate ein geniales Abendessen oder die perfekte Beilage zum Grillfleisch sein. Servieren Sie Ihren Gästen bei der nächsten Gartenparty einfach mal Weißkrautsalat oder Rotkrautsalat als Beilage – nach Rezept aus dem DDR-Kochbuch. Hier kommt das Rezept.

Jetzt auch lesen: Das Highlight beim Grillen! Rezept für Stockbrot: So machen Sie „Knüppelteig“ selber >>

Rezept für Rotkrautsalat: So gelingt der leckere Rohkostsalat aus Rotkohl

Rotkohlsalat: Die Zutaten

Sie brauchen: 1 Kopf Rotkohl, 1 Schuss Essig, 1 Zitrone, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker

Rotkohlsalat: Die Zubereitung

Und so geht’s: Den Rotkohl zuerst grob zerkleinern und dann fein raspeln. Nutzen Sie dafür eine Küchenreibe oder – falls vorhanden – eine entsprechende Küchenmaschine. Profi-Tipp: Wenn Sie sich nicht die Haut an den Händen einfärben wollen, ziehen Sie für diesen Schritt Gummihandschuhe an, denn der Farbstoff im Rotkohl färbt stark und geht nur schwer wieder ab!

Lesen Sie dazu auch: Rezept für Schlank-Salat: Dieser Kartoffelsalat mit frischem Gemüse hilft beim Abnehmen! >>

Dann den geraspelten Rotkohl mit etwa 1 Teelöffel Salz vermengen. Alles gut mischen und für etwa zehn Minuten stehen lassen. Das Salz zieht Wasser aus dem Gemüse. Dann mit den Händen (wieder Handschuhe tragen!) die Kohl-Masse für etwa fünf Minuten richtig durchkneten, damit das Rotkraut die richtige Konsistenz bekommt.

Dann den Essig, den Saft der Zitrone, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker zugeben, alles gut vermengen. Den Rotkrautsalat bis zum Servieren kühl stellen und ziehen lassen – geben Sie dem Salat am besten mehrere Stunden Zeit. Dann noch einmal durchrühren und servieren. Guten Appetit!

Rotkohlsalat und Weißkohlsalat schmecken einfach herrlich - das Rezept war schon zu DDR-Zeiten ein Hit.
Rotkohlsalat und Weißkohlsalat schmecken einfach herrlich - das Rezept war schon zu DDR-Zeiten ein Hit.Westend61/imago

Rezept für Weißkrautsalat: Der Salat aus Weißkohl ist blitzschnell zubereitet

Weißkrautsalat: Die Zutaten

Sie brauchen: 1 Kopf Weißkohl, 2 Esslöffel Salz, 1 Teelöffel Essig, eine Prise Zucker, Pfeffer, etwas Öl

Weißkrautsalat: Die Zubereitung

Und so geht’s: Auch für den Weißkrautsalat wird der Kohlkopf in Stücke geschnitten und dann sehr fein geraspelt. In eine Schüssel füllen und mit dem Salz vermengen- Hier wird der gleiche Trick wie beim Rotkohlsalat angewendet: Erst muss alles für etwa 15 Minuten ziehen, dann wird alles mit den Händen gut durchgeknetet. So wird der Kohl etwas weicher.

Jetzt auch lesen: Leckerer Schlank-Salat: Dieses Rezept für Gurkensalat ist das beste der Welt! >>

Dann Essig, Öl und Pfeffer zum Würzen zugeben, alles gut vermengen und in den Kühlschrank stellen. Auch der Weißkrautsalat sollte vor dem Servieren gut durchziehen. Lassen Sie sich den Salat schmecken!