Köstlich mit Dip

Deftig lecker: Rezept für Omas einfache Kartoffelpuffer mit Kürbis

Die herzhaften Bratlinge aus leicht nussigem Kürbis und Kartoffeln sind ganz einfach zubereitet und schmecken mit einem kleinen Kniff besonders kross.

Author - Stefan Doerr
Teilen
Die Kürbis-Kartoffelpuffer sind in wenigen Minuten fertig gebraten, am besten genießt man sie gleich danach richtig heiß.
Die Kürbis-Kartoffelpuffer sind in wenigen Minuten fertig gebraten, am besten genießt man sie gleich danach richtig heiß.Panthermedia/Imago

Ob Butternut, Hokkaido oder Spaghetti-Kürbisse, die Vielfalt an Kürbissen ist enorm und es lassen sich unzählige leckere Gerichte daraus zaubern. Kürbis passt mit seinem milden Geschmack perfekt zu Nudeln und Kartoffeln. Warum also nicht einmal klassische Kartoffelpuffer mit Kürbis aufpeppen? Der knall-orange Hokkaido-Kürbis ist dafür besonders gut geeignet. Er schmeckt ein bisschen nussig und man spart sich das lästige Schälen.

Gebratene Kürbisstreifen und dazu knusprige Kartoffeln und würziger Käse – das wird ein herzhaftes Abendessen zum Genießen mit Familie oder Freunden. Am besten schmecken die Puffer ganz frisch aus der Pfanne. Deshalb ein kleiner Tipp: Sie müssen nicht gleich den ganzen Puffer-Teig in einem Rutsch „verbraten“, sondern können ihn nach und nach je nach Hunger in der Pfanne brutzeln lassen und dampfend heiß servieren.

Am besten schmeckt dazu Kräuterquark oder ein Schnittlauch-Dip. Auch dieser Dip ist im Handumdrehen fertig. Probieren Sie unser Rezept für knusprige Kartoffel-Kürbis-Puffer doch einmal aus, viel Spaß beim Nachbraten…

Zutaten für saftige Kürbis-Kartoffelpuffer

Für die Kürbis-Kartoffelpuffer für vier Personen brauchen Sie:
  • 1 Kilo Kartoffeln, festkochend
  • 800 Gramm Hokkaido-Kürbis
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 2 Eier
  • 150 Gramm geriebener Käse
  • 2 Esslöffel Schmand oder Crème fraîche
  • 4 Esslöffel Dinkel- oder Weizenmehl, je nach Belieben gemischt mit Haferflocken
  • Salz, Pfeffer, Currypulver und Muskat
Für den Schnittlauch-Dip brauchen Sie:
  • 500 Gramm Magerjoghurt
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Teelöffel mittelscharfer Senf
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Und so werden die köstlichen Kürbis-Kartoffelpuffer zubereitet

Schritt 1: Die Kartoffeln schälen und waschen. Den Hokkaido-Kürbis waschen und entkernen. Die Zwiebel schälen und halbieren. Dann die Kartoffeln, die Zwiebel und den ungeschälten Kürbis auf der Gemüsereibe grob raspeln und in eine große Schüssel füllen und vermengen.

Schritt 2: Die Eier darunter rühren, das Mehl hinzugeben sowie den Schmand und den geriebenen Käse dazu mischen. Mit einem kleinen Trick werden die Kartoffelpuffer besonders knusprig: Ersetzen Sie einfach die Hälfte des Mehls durch Haferflocken. Die Masse dann mit Salz, Pfeffer, Currypulver und einer Prise Muskat würzen und abschmecken.

Kartoffelpuffer mit Kürbis schmecken mit einem Schnittlauch-Dip besonders lecker.
Kartoffelpuffer mit Kürbis schmecken mit einem Schnittlauch-Dip besonders lecker.Depositphotos/Imago

Schritt 3: Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Mit den Händen aus der Kartoffel-Kürbis-Masse flache, ungefähr handtellergroße Bratlinge formen. Die Puffer portionsweise in dem Öl bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und möglichst gleich nach dem Braten servieren, wenn die Bratlinge noch schön heiß sind. Wenn Sie einige der Veggie-Puffer hintereinander braten möchten, können Sie die fertigen Bratlinge bei 50 Grad im Backofen warm halten, bis alle Puffer fertig sind.

Serviertipp mit leckerem Schnittlauch-Dip

Dazu schmeckt ein frischer Salat oder ein einfacher Schnittlauch-Dip, der blitzschnell zubereitet ist. Dafür schneiden Sie ein Bund Schnittlauch klein. Am schnellsten geht das, wenn Sie mehrere Halme zusammenhalten und mit einer Schere in Stückchen schneiden. Rühren Sie den Schnittlauch in 500 Gramm Magerjoghurt.

Geben Sie einen Teelöffel mittelscharfen Senf hinzu und einen Teelöffel Zitronensaft. Alles verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Dip am besten bis zum Servieren der Kartoffel-Kürbis-Puffer kalt stellen. Guten Appetit!■