Rezept des Tages

Zitronencreme mit Wackelpudding: Das fruchtig-wackelige DDR-Dessert

Das Rezept für Zitronencreme mit Wackelpudding war in der DDR ein Renner. Erfrischend, wackelig, cremig – und dabei herrlich unkompliziert.

Author - Dajana Rubert
Teilen
Die Zitronencreme mit Wackelpudding ist herrlich leicht und lecker. Das perfekte Rezept fürs Wochenende.
Die Zitronencreme mit Wackelpudding ist herrlich leicht und lecker. Das perfekte Rezept fürs Wochenende.Westend61/Imago

In der DDR war Kreativität gefragt – auch beim Nachtisch. Und wenn es etwas Besonderes sein sollte, griff man gern zur Kombination aus fruchtigerm Wackelpudding und einer zitronigen Creme. Das Ergebnis? Ein Dessert mit Wow-Effekt, das auf dem Teller wackelte, im Mund zerging und die Gäste zum Schmunzeln brachte. Heute fast vergessen – dabei ist es so leicht gemacht wie charmant. Perfekt für das Wochenende mit Familie oder Gästen! Hier kommt das Rezept für Zitronencreme mit Wackelpuddingboden.

Zutaten für Zitronencreme mit Wackelpudding

Für den Wackelpudding:
  • 1 Päckchen Götterspeise (grün – Waldmeister – oder gelb – Zitrone)
  • 500 ml Wasser
  • 100 g Zucker
Für die Zitronencreme:
  • 250 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 2 Eier
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 unbehandelte Zitrone (Saft + etwas abgeriebene Schale)
  • 1 EL Speisestärke

Zubereitung: So wird die Zitronencreme mit Wackelpudding gemacht

Götterspeise mit Zucker mischen, nach Packungsanweisung mit heißem Wasser auflösen. Gut umrühren, bis sich alles vollständig gelöst hat. In eine flache Glasschale oder Dessertgläser füllen (ca. 2–3 cm hoch). Kalt stellen, bis die Masse komplett fest ist – mindestens 3–4 Stunden, besser über Nacht.

Eier trennen. Eigelb mit Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft, Zitronenschale und Speisestärke verrühren. Milch erhitzen (nicht kochen!), dann die Eigelbmasse einrühren und unter ständigem Rühren leicht eindicken lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und unterheben, wenn die Creme lauwarm ist. Optional: Eischnee vom getrennten Eiweiß ebenfalls unterheben – für eine besonders fluffige Creme.

Probieren Sie das DDR-Rezept für Zitronencreme mit Wackelpudding doch mal aus.
Probieren Sie das DDR-Rezept für Zitronencreme mit Wackelpudding doch mal aus.Dreamstime/Imago

Die fest gewordene Götterspeise vorsichtig mit einem Löffel auflockern oder in Würfel schneiden. Alternativ: so lassen, wie sie ist – glatt und als Boden. Die Zitronencreme gleichmäßig darübergeben und glatt streichen. Alles nochmals für mindestens 1 Stunde kaltstellen.

Mit ein paar frischen Zitronenzesten oder Pfefferminzblättern garnieren. In Dessertgläsern wirkt das Schichtdessert besonders hübsch – perfekt auch als Mitbringsel oder für den Sonntagskaffee!

Tipp: Wer mag, kann zwischen Pudding und Creme auch noch eine dünne Schicht zerbröselten Löffelbiskuit oder eingelegte Mandarinen-Stückchen geben – solche Variationen waren in der DDR üblich, je nach Vorratsschrank und Laune der Hausfrau.