Lebensmittel länger haltbar zu machen ist immer eine gute Idee. So kann man prima die Tugenden nutzen, die unsere Familien in der Mangelwirtschaft der DDR entwickelt haben, um Essen aufzubewahren. Und wenn man es dann noch schmackhaft machen kann, ist das ein Gewinn für alle. Denn hier passt das Sülzkotelett perfekt ins Spiel.
In der DDR, wo Lebensmittel oft knapp waren und Kreativität in der Küche gefragt war, wurden traditionelle Rezepte und Konservierungsmethoden wiederbelebt und neu interpretiert. Das Sülzkotelett ist ein solches Gericht, das sowohl aus der Notwendigkeit heraus entstand, Fleisch länger haltbar zu machen, als auch aus dem Wunsch, etwas Besonderes und Schmackhaftes zu kreieren.
Das in Gelee eingelegte Kotelett war nicht nur eine Delikatesse, sondern auch ein Zeichen für die Fähigkeit, mit begrenzten Mitteln Großartiges zu schaffen. Es erinnert viele an Familien- oder Brigadefeiern, Sonntagsessen und die Mütter und Omas, die die Kunst des Einmachens und Konservierens, wie in vielen DDR-Haushalten praktizierten. Lassen Sie uns dieses Gericht einmal gemeinsam probieren.
Zutaten für Sülzkotelett wie in der DDR
Für das Kotelett brauchen Sie: 4 Schweinekoteletts; Salz und Pfeffer; 2 Zwiebeln, grob gewürfelt; 2 Lorbeerblätter; 4 Pimentkörner.
Für die Sülze brauchen Sie: 500 Milliliter Fleischbrühe (vom Kochen der Koteletts); 10 Gramm Gelatine oder entsprechende Menge Gelatineblätter; 1 Teelöffel Weißweinessig Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Zubereitung des Sülzkotelett nach DDR-Rezept
Zunächst die Koteletts kochen. Dazu die Koteletts mit Zwiebeln, Lorbeerblättern und Pimentkörnern in ausreichend Wasser geben, salzen und ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis sie weich sind. Anschließend aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen.
Für die Sülze 500 Milliliter der Fleischbrühe abmessen und erwärmen. Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und in der warmen Brühe auflösen. Weißweinessig hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die abgekühlten Koteletts in eine flache Form legen und die Gelatinemischung darüber gießen, sodass die Koteletts vollständig bedeckt sind. Dann die Form für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, bis die Sülze fest geworden ist.
Das Sülzkotelett aus der Form nehmen, in Portionen schneiden und mit Beilagen wie Bratkartoffeln oder frischem Brot servieren. Lecker dazu sind auch Saure Gurken oder LPG-Gurken oder ein DDR-Rohkostsalat.
Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!