Erinnern Sie sich noch an Brotsuppe? Es gibt Gerichte wie dieses, die früher häufig auf den Tisch kamen, mit der Zeit allerdings nach und nach in Vergessenheit gerieten. Doch sie waren richtig lecker – und deshalb kann es sich lohnen, sie noch einmal zurück ans Tageslicht zu holen. Die Brotsuppe ist das beste Beispiel: Das Rezept aus der DDR ist nicht nur schnell gemacht, günstig und deshalb das perfekte Abendbrot nach einem anstrengenden Arbeitstag. Es ist auch perfekt, um etwas Leckeres aus altem Brot zu zaubern, das sonst im Müll gelandet wäre und kann mit ein paar einfachen Tricks noch herrlich verfeinert werden. Wir haben das echte Rezept aus Honeckers Zeiten: So kochen Sie Omas leckere und deftige Brotsuppe!
Leckere Brotsuppe wie zu DDR-Zeiten: So kochen Sie den einfachen Klassiker
Vor allem nach einem anstrengenden Arbeitstag wünschen sich viele schnelle Gerichte, in die sie nicht zu viel Zeit investieren müssen. Brotsuppe ist dabei einfach perfekt, denn das Rezept ist ein ECHTES Blitz-Rezept! In nur wenigen Minuten steht der deftige Eintopf auf dem Tisch – er schmeckt der ganzen Familie, kann mit einfachen Zutaten noch etwas verfeinert werden. Servieren Sie zur deftigen Brotsuppe einen frischen Salat, beispielsweise einen einfachen Gurkensalat, einen Bohnensalat oder Karottensalat nach einem Rezept aus DDR-Zeiten. Schon haben Sie das perfekte Abendbrot. Hier ist unser Rezept.

Zutaten für Brotsuppe: Das brauchen Sie für den leckeren Klassiker
- 250 g Brot
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g Butter
- etwas Öl
- 1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- etwas Paprikapulver
- ggf. Kümmel
Die Zubereitung: So kochen Sie eine klassische Brotsuppe
Und so geht’s: Zuerst schneiden Sie das Brot in Würfel. Die Brotsuppe ist übrigens auch die perfekte Möglichkeit, um altbackenes Brot loszuwerden. Wenn Sie also Brot – ob am Stück oder in Scheiben – übrig haben, das zu hart zum Beschmieren ist, das Sie aber trotzdem nicht wegwerfen wollen, verwerten Sie es einfach zu diesem klassischen Gericht aus der DDR. Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in feine Würfel. Die Knoblauchzehe muss ebenfalls geschält und fein gehackt werden.

Nun erhitzen Sie etwas Butter in einer Pfanne und geben Sie einen Schuss Öl hinzu, damit die Butter nicht so schnell verbrennt. Schwitzen Sie die Zwiebelwürfel in der Pfanne an und geben Sie das Brot hinzu. Braten Sie beides an, bis Brot und Zwiebeln etwas gebräunt sind. Dann fügen Sie den Knoblauch hinzu und schwitzen Sie ihn ebenfalls etwas an. Nun gießen Sie die Suppe mit der Brühe auf. Lassen Sie alles einmal aufkochen, dann schalten Sie den Herd aus. Würzen Sie die Brotsuppe nun mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Auch etwas Kümmel bietet sich zum Abschmecken an, das mag allerdings nicht jeder.