Der eine liebt sie, der andere hasst sie, aber eins ist sicher: Senfeier sind der absolute Klassiker aus der DDR-Gastronomie! Denn Eier waren in der DDR nie knapp und das süß-saure Gericht gab es in jeder DDR-Schulküche! Die zarten Eier in würziger Soße sind das perfekte schnelle Mittag- oder Abendessen. Mit Kartoffeln als Beilage machen sie außerdem noch rundum satt. Der Clou an den pikanten Senfeiern ist natürlich die besonders cremige Soße, in der man die Kartoffeln so herrlich schön zerquetschen kann! Probieren Sie unser Rezept doch einmal aus, Sie werden es lieben!
Zutaten für DDR-Senfeier
- 1 Kilogramm Kartoffeln
- 8 Eier
- 125 Gramm Butter
- 4 Esslöffel Mehl
- 250 Milliliter Brühe
- 4 Esslöffel mittelscharfer Bautzner Senf
- 1 Esslöffel Essig
- 4 Esslöffel Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Und so werden die Senfeier gemacht
Schritt 1: Die Eier in einem Topf mit Wasser für etwa 8 bis 10 Minuten hart kochen. Anschließend schrecken Sie die Eier in kaltem Wasser ab und pellen sie. Dann halbieren Sie die Eier und stellen sie beiseite.
Schritt 2: Für die Senfsauce lassen Sie in einem anderen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Wenn die Butter schön brutzelt, fügen Sie nach und nach das Mehl hinzu und stellen unter ständigem Rühren eine helle Mehlschwitze her. Schwitzen Sie auch den Senf in der Butter-Mehl-Mischung mit an.

Wenn sich eine cremige Mischung gebildet hat, die leicht am Boden anbackt, löschen Sie das Ganze mit der Brühe und einem Esslöffel Essig ab und geben den Zucker hinzu. Rühren Sie die Mischung erneut, bis eine glatte Soße entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 3: In einem großen Topf mit Salzwasser die Kartoffeln etwa 20 Minuten kochen, bis sie weich sind. Die geschälten und halbierten Eier vorsichtig in die Sauce geben und bei geringer Hitze für etwa 5 Minuten ziehen lassen, damit sie sich erwärmen. Dann servieren Sie die leckeren Senfeier mit Petersilie. Guten Appetit!