Rezept des Tages

Soljanka auf ostdeutsche Art: Hier kommt das DDR-Rezept

Die DDR-Version der Soljanka war deftig, säuerlich-würzig und voller Überraschungen. Und das Beste: Sie war DIE Resteverwertung schlechthin.

Author - Dajana Rubert
Teilen
Die Soljanka ist schnell gemacht und schmeckt immer.
Die Soljanka ist schnell gemacht und schmeckt immer.Depositphotos/Imago

Soljanka? Für viele Ostdeutsche ist das Kindheit pur! Eine herzhafte Suppe mit allem, was der Kühlschrank hergab – Fleischreste, Würstchen, saure Gurken, Zwiebeln und Tomatenmark. Die DDR machte aus der sowjetischen Ursuppe eine Alltags-Delikatesse mit Kultstatus. Wer sie heute wieder kocht, zaubert nicht nur Nostalgie in den Topf, sondern ein echtes Geschmackserlebnis – kräftig, deftig und unvergesslich! Wir haben das Rezept!

Zutaten für die Soljanka

Für 4 Personen brauchen Sie:
  • 200 g Fleischwurst oder Jagdwurst
  • 100 g Bockwurst oder Wiener
  • 100 g gekochter Schinken oder Bratenreste
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Öl oder Schmalz
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2–3 Gewürzgurken (aus dem Glas)
  • 1 EL Gurkenflüssigkeit
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 800 ml Brühe (Gemüse oder Fleisch)
  • 1 kleine Dose gehackte Tomaten
  • Salz, Pfeffer, ggf. Chili
  • Optional: Paprikastreifen, Oliven oder Kapern (je nach DDR-Region)
  • Saure Sahne oder Schmand
  • Zitronenscheiben
  • Frisches Brot

Zubereitung: So wird die Soljanka wie in der DDR gemacht

Wurst, Schinken und Fleischreste in Streifen oder Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken, Gurken ebenfalls klein würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln glasig anbraten, dann Tomatenmark und Paprikapulver zugeben, leicht karamellisieren lassen.

Mit Brühe und Dosentomaten ablöschen, gut umrühren. Fleisch, Wurst und Gurken zugeben, mit Gurkenwasser verfeinern. 20–30 Minuten leicht köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Mit Salz, Pfeffer und ggf. einem Spritzer Zitrone oder einem Hauch Chili abschmecken. Die Suppe soll herzhaft, würzig und leicht säuerlich schmecken.

Die Soljanka nach DDR-Rezept ist so lecker - und ganz schnell gemacht.
Die Soljanka nach DDR-Rezept ist so lecker - und ganz schnell gemacht.Design Pics/Imago

Heiß mit einem Klecks Schmand oder saurer Sahne servieren – und dazu unbedingt eine Zitronenscheibe in die Suppe legen! Das macht den typischen DDR-Gaststätten-Kick.

Tipp: Soljanka schmeckt am zweiten Tag noch besser, wenn sie gut durchgezogen ist. Wer mag, kann auch Rindfleischreste, Letscho oder sogar einen Hauch Sauerkraut untermischen – je nach Region gab es viele kreative Varianten!